…Bronze, Silber und Gold haben wir gewollt…27.05.18 – Siegenburg

Nach einer viel zu kurzen Nacht ging es heute nach Niederbayern ins schöne Siegenburg. Wir hatten ja noch gute Erinnerung vom letzten Jahr. Etwas vom Navi in die Irre geführt fanden wir dann auch noch den Weg zum Parkplatz. Mittlerweile hatten wir das halbe Starterfeld mit Aufgegabelt. Unsere Hollwecks kamen extra aus dem Urlaub angereist und tauschten Pferde gegen Seifenkisten. Auch unser Junior Johannes war wieder mit von der Partie. Es dauerte etwas bis wir unsere fünf Kisten ausgeladen und bereift hatten. Auch Norbert Bauer war mit vielen Fahrern und Kisten angereist.  Die Räder ließen auch etwas auf sich warten. Der Transport war in der gleichen Sackgasse gelandet wie wir vorher auch. Leider konnten die Österreicher nicht anreisen, da  den Willi eine böse Erkältunsbakterie erwischt hat. Gute Besserung Willi. Komm bald wieder auf die Beine. Auch Robert wollte eigentlich kommen, aber das Motorrad hat gezickt.

Der MSF hat wieder jemanden abgestellt , der uns bei der TA geholfen hat. Wer durch war, konnte gleich zu den Probeläufen. Leider haben das nur wenige von uns geschafft. Um Punkt 10 machten die Siegenburger die Probeläufe dicht und fingen mit ihrer Wertung an. Kann man verstehen. Immerhin musste für Nachmittag noch die Strecke umgebaut werden.

Da noch nicht alle DSKD´ler da waren wurde mit der Freien Klasse aus Siegenburg angefangen. Da hat sich das Starterfeld auch um ein vieles vergrößert. Viel Mühe haben sich die Leute gemacht. Eine Badewanne, ein Käsestück, eine Riesenkiste und auch eine  schöne Juniorkiste. Gewonnen hat bei den Ü18 eine tolle Carbonkiste, die wir hoffentlich noch öfters sehen werden.

Bei unseren Leuten fingen die drei Open Fahrer an. Kerstin zu erst, danach Leander und Laura.

Sebastian und Armin waren auch schon Startklar und lenkten ihre Flitzer gekonnt die Strecke über den Marktplatz hinunter.

Nun waren auch die Senioren bereit, die heute das größte Starterfeld stellten. Neu dabei war Melissa die vorher immer Open gefahren war. Marie legte eine Starke Zeit vor. Das wird ein enges Rennen….

Auch die Junioren waren jetzt soweit. Zwei neue Fahrer gesellten sich dazu. Unser Johannes fuhr heute sein erstes Rennen der Saison und hatte auch gleich wieder Spaß dabei. Jana hoffte das sie ihrer kleinen Schwester noch ein paar Zehntel abnehmen könne. Die beiden neuen schlugen sich wacker.

A bissl eng gings im Fahrerlager zu , aber die Rampe war heute Spitze. Johanna von den Stock Car Fahrern bediente diese als würde sie nie was anderes machen. Auch die Streckensicherung hat gepasst. Ein tolles Ambiente war die Fahrt über den Marktplatz wo schon der Bär tobte. Ein uriger Streckensprecher verpasste keine Zeit ,und so waren wir bis 12.45 Uhr mit dem Rennen durch.

Die Johanna wollte auch mal mit einem Seifenkistl“oabie“ fahren und stieg als aller letztes in Armins Kiste ein. Wer bremst verliert dachte sie sich wohl, und fuhr mit einer ganz passablen Zeit durchs Ziel. Eigentlich wollte sie ja nicht auf die Rampe , aber die Rennleitung hatte da was dagegen. Wir finden schon , das die rasende Johanna den dritten Platz verdient hätte.

Wir konnten nun in aller Ruhe die Kisten wieder verladen. Armin schloss sich Schrüfers / Strohmaiers zum Burger essen an. Und wir begaben uns erst einmal in den gemütlichen Biergarten. Das Essen schmeckte, die kühlen Getränke waren eine Wohltat.

Da wir jetzt drei Stunden bis zur Siegerehrung überbrücken mussten , schauten wir uns natürlich das Bierkisten Rennen an. Laut ging´s da zu. Sogar eine E-Bierkiste war da. Die armen haben bei den heißen Temperaturen noch mehr geschwitzt wie wir. So nach und nach Sammelten sich alle Seifenkistler. Wir gaben sicher ein schönes Bild ab. Verschwitzt und Müde in Reih und Glied im Schatten. Der Dieter und der Sepp sind nicht nur auf der Rennstrecke schnell, auch ihr fahrbarer motorisierter Untersatz war ziemlich schnell. Die beiden mussten leider noch a Häusl weiter und blieben nicht zur Siegerehrung. Auch Norbert mit seinen Leuten machte sich eher auf die Heimreise. A weng schade war es schon.

Um 17 Uhr war es dann soweit. Begrüßt durch etliche „Königinnen“ ( Weintrauben, Spargel, Bier usw. konnte mir nicht alle merken) konnten die Platzierungen bekannt gegeben werden. Bei den Junioren landete unser Johannes auf dem dritten Platz. Gut gemacht großer. Jana hängte ihre Schwester doch noch ab und holte sich Gold.

Bei den Senioren gab es heute eine Überraschung. Stella landete „nur“ auf den dritten. ( Wobei anhand des bayerischen Starterfeldes das nur in ganz große Anführungszeichen zu setzen ist) Annika war etwas schneller und konnte auf den zweiten landen. Und die Goldmarie war die schnellste.

Armin pirscht sich langsam aber sicher an den Sepp ran. Aber den Goldenen mussten wir Losaurach überlassen. Der Herbert bekommt langsam Übung im Pokal abholen…;-)

Bei unsern Open Fahrern konnte sich Kerstin heute den Zeitgleichheitssieg sichern. Leander auf zwei und Laura Bronze.

Ganz ganz Stolz sind wir, in jeder Rennklasse einen Treppchenplatz erreicht zu haben. Weiter so Mädels und Jungs.

Schee wars bei euch in Siegenburg. Hoffentlich bis nächstes Jahr…

 

..und von nah und fern eilten sie herbei…26.05.18 – Hanau

Heute ging es zu den wilden Hessen nach Hanau. Dort sind wir mittlerweile ja schon alte Hasen. Die Dame an der Anmeldung begrüßte uns sogar mit Namen und die Dame die das „Örtchen“ das gar nicht so still ist, betreute , kennt vor allem mich. Der Volker hatte natürlich alles im Griff und gefühlte Hunderttausend Helferlein standen bereit. Während die Männer zur TA gingen, die Urgestein Peter Anders unter seiner Fittiche hatte, suchte ich verzweifelt einen Schattenplatz. Dieser wurde auch schnell gefunden. Netterweise waren auch noch einige Stappelstühle bereitgestanden, die anscheinend niemand benötigte. Und so gesellten sich dann nach und nach auch die restlichen Württemberger dazu.

Wir aus Bayern hatten in Hessen einen Wertungslauf zur Baden-Württemberg Meisterschaft. Gefahren wurde auf Rädern von Süd West. Und gezogen wurden diese beim Präsidenten persönlich. Naaa, nicht der Hr.M , sondern der Herr Friedrich . Dieser war nämlich samt Gattin auch angereist um ihre Moselflitzer anzufeuern.

Auch aus dem „Jetztgehtslosland“ war auch einer angereist. Florian ging in der Junior und in der freien Klasse an den Start. Die sind ja fast so verrückt wie wir. Ja , in der Mitte Deutschlands kommt halt alles zam.

Ziemlich gemütlich war es, bis die DSKD´ler auf die Rampe durften. Wie schon in den Jahren zuvor gingen wir alle gemeinsam an den Start.

Damit die chaotisch wirkende Startaufstellung ( die aber gar nicht so chaotisch ist) durch uns DSKD´ler nicht noch chaotischer wird, dafür sorgte Ilka . Erst gegen mittag ging´s dann los. Da konnte man sich vorher wunderbar das Schauspiel ansehen , das rund um die Strecke geboten wurde. Foodtrucks, Kinderspielpacours, Tombola, Glücksräder usw. Ganz toll ist immer der Stand der Hanauer Stadtwerke , wo es kostenlos für alle Trinkwasser gab. Das hat heute so mancher durstige Seele geholfen.

Armins XL Feld bestand aus Emely und Marius Werner, Luca Krebs und Yannic und Laura Herberth.

Kerstin fuhr in der Open Class auch nicht ganz alleine. Eine arme Seele die verzweifelt auf die versprochene Seniorkiste wartete konnte dann doch noch auf Open umswitchen. Auch Flo ging noch mit an den Start.

Ziemlich zügig wurden der Probelauf und die vier Wertungsläufe durchgezogen. Unsere Kiddis kannten die Strecke ja schon. Ohne besondere Vorkommnisse  gingen diese vorüber. Ein bissl schade war es, das wir Kerstins Referenzzeit nicht durchgesagt bekommen haben. Von daher machten sie es spannend. Immerhin erfuhr sie sich in der Zeitgleichheit den zweiten Platz.

Der Luca machte bei den großen den ersten. ( Frecher Weise  ist der auch noch beim hochziehen schneller und überholt ) Armin ging vor Marius auf den zweiten. Emely – Yannic und Laura folgten.

Auch das Friedrichsche anfeuern hat anscheinend gefruchtet. Ben Salewski schnappte sich den Junior Sieg und Lena Salewski den Senior. Mario hat das schon ganz richtig gesagt. Des wird Teuer.

Leider konnten wir nicht ganz bis zum Ende der Siegerehrung bleiben, da wir ja noch eine lange Heimreise hatten. Von daher bekamen wir nicht mehr mit , wer in den anderen Hanauer Klassen gesiegt hat. Aber ich hätte einen heißen Tip in Sachen schönste Kiste:

Die fahrende Badewanne war toll anzusehen.

Die schönsten Socken hatte übrigens Marius an. Die bunt gestreiften PlayStation Socken wurden extra im Media M. erworben. Und die Sanne „musch sich abgraida“ damit der Tobias zuhause im Keller schleifen darf 😉

Morgen gehts schon wieder los, zu den Stock Car Racern nach Siegenburg.

 

 

..und so zogen sie in die Welt hinaus … Amstetten/Österreich – 20.05.18

Vor 18 Stunden machten wir uns auf den Weg zu unseren Freunden nach Österreich. Schon zu lange wollten wir einmal ein Rennen beim Willi besuchen. Da unser straffer Rennkalender dieses Wochenende noch eine Lücke hatte, nutzten wir die Gunst der Stunde.

Da wir mit mehr Verkehr gerechnet hatten, waren wir bereits um 7 Uhr morgens vor Ort. Zu unseren Staunen war noch kein hektisches Treiben zu Gange. Die „Ösis“ gehen das ganze wohl eher etwas ruhiger an. So blieb uns noch etwas Zeit um ein Nickerchen zu machen. Die Nacht zuvor war nicht allzu lang. Gegen halb neun sahen wir dann den „Ludwig Theodor“ . Dieser knatterte zum Start und hatte die „Rampe“ an Bord. Der „Ludwig Theodor“ ist groß und eckig. Meistens beherbergt er auch noch Kisten, Pavillons usw.

Als wir feststellten , das daß Fahrerlager nicht am Start sondern am Zielauslauf war, gesellten wir uns natürlich dazu.  Fleißig waren sie schon gewesen. Ein großes Hallo. So einige wunderten sich, das wir gekommen sind. Aber die Freude war merklich da. Die Leute vom Austria Seifenkisten e.V. hielten alle zusammen. Der eine stellte das Zieltor, die anderen machten die Zugwägelchen bereit. Und so konnte es losgehen. Vor dem ersten hinaufbringen wurde noch jeder Fahrer vorgestellt. Was wir wirklich schön fanden. Sehr entspannend war es auch , das wir unsere Kisten nicht selber schleppen mussten. Auch am Start und am Ziel musste man sich keine Gedanken machen, die Leute wissen wie man mit Seifenkisten umzugehen hat. Es klappte alles wie am Schnürchen. Daher ging der Probelauf ohne Probleme zu Ende.

Die Strecke begann mit einer kurzen aber steilen Stelle, sodass auf eine Rampe verzichtet wurde. Im Einzelstart ging es die ca 300m lange Strecke hinab. Der Willi hat das letzte Jahr gute Arbeit geleistet und wieder viele neue Fahrer und Fahrerinnen an den Start gebracht.

Armin fuhr natürlich bei der XL Elite. Kerstin startete bei den Mastern, wie die Junioren hier heißen, weil es eine Open Class hier nicht gibt.

Auch die drei Wertungsläufe gingen ohne Komplikationen und ziemlich zügig von Statten. Dank der tollen Streckenmoderation wusste nicht nur ganz Amstetten das Armin Weltmeister ist, sondern auch wir wer gerade auf der Strecke war, ob es neue Fahrer sind oder schon alte Hasen. Auch die Zeiten hat man super mitbekommen. Eine tolle Idee fanden wir auch , das die Startreihenfolge in den jeweiligen Klassen den Platzierungen angepasst wurde. Der Wille hat mit seinem E-Roller auch fast mit den Kisten mithalten können.

Verhungern musste auch keiner. Leckeren Kuchen gabs zu kaufen und überall fand man süße Leckereien in Form von Fritt und Dixi Traubenzucker.

Alles in allem ein sehr entspanntes Rennen. Ich kann mich nicht erinnern, das la Chefe und ich uns einen kompletten Lauf von der Mitte der Rennstrecke zusammen ansehen konnten. Armin lobte auch noch einen jungen  Master Fahrer, der fast jede Kiste am Start in Position brachte.

Auch beim Abbau hielten wieder alle zusammen , und so waren die Sachen auch schnell in „Ludwig Theodors Bauch “ verschwunden.

Die Siegerehrung fand in der nähe in einem Gasthaus statt. Außer den Pokalen gabs auch noch eine Verlosung von kleinen Sachpreisen.

Kerstin erfuhr sich den 7. Platz und darf seitdem einen kleinen grünen Pokal ihr eigen nennen.

Armin musste sich der Hahn -Kiste geschlagen geben. Aber ein toller zweiter Platz.

Was man nicht alles so für Waldquelle macht 🙂  Danke Willi das wir bei euch zu Gast sein durften. Ich habe munkeln gehört das der Willi mit österreichischen Holländern die Reise nach Siegenburg antreten will. Vielleicht schließt sich ja noch der ein oder andere „narrische“ an. Die Leute aus Siegenburg würden sich Freuen. Immerhin findet dort auch ein Bierkistenrennen statt. Und da sind die Österreicher die führende Spitze.

Und wer jetzt wissen will, wer oder was der „Ludwig Theodor“ ist, sollte auf der EM gut Obacht geben…..

Nächste Woche gehts zu den wilden Hessen nach Hanau und am Sonntag zu den Stock Car Racern nach Siegenburg

und jetzt……geh ich ins Bett … Gute Nacht

Der Wind,der Wind…. Gerolzhofen 6.5.18

Endlich gings wieder los- klassisch in Gerolzhofen. Einiges hatte sich geändert. Kerstin fährt nun Open Class und auch bei Reinstein´s  gibts Neuerungen. Carlos ist in die Senior aufgestiegen.

Auch unsere Württemberger sind wieder dabei gewesen. Da füllt sich die Elite XL zusehends. Nun ist auch Emely bei den großen.

Die Hessen sind mit kleiner Besetzung angereist. Luca Krebs fährt mittlerweile in einer XL Kiste aus Overath und Alex in neuer Senior.

Bei dem strahlenden Sonnenschein , bereits morgens ging es ziemlich entspannt durch die TA. Natürlich warteten wir mit dem Rennbeginn, bis unsere Fans Martin, Yvonne und Maxi da waren. Zu gerne würden wir den Maxi ja in einer Junior Kiste sehen #winkmitdemzaunpfahl 😉

Armin und Sepp eröffneten das Rennen , mussten allerdings auf den dritten im Bunde, Kilian,  verzichten. Die zwei alten Hasen meisterten das natürlich problemlos.  Auch die anderen Fahrer und Fahrerinnen kamen nach und nach ins Ziel.

Zum Rennablauf gibts eigentlich nicht sonderlich viel zu sagen. Lief alles Problemlos und ohne Unfälle. Einzig eine Kiste aus der Schnupperklasse schied vorzeitig aus. Apropos Schnupperklasse: Sahra Brand ging wieder mit einer unserer Kisten an den Start.

Übrigens brachte ich in Erfahrung das die Seniorkiste von Olivia ratschen kann. Und das schon immer.

Nach dem Rennen ging es wieder auf die Kartbahn. Den Kiddis wurde das warten wieder mit Kartfahren versüßt. Dem Koni sei dank. Erst gab es ne reine Jungenrunde , danach waren die Damen dran.

Während sich unsere Kiddis vergnügten, musste Sepp bereits die Heimreise antreten. War etwas viel Sonne an diesem Tag. Wir hoffen er erholt sich schnell.

 

Ein Hesse musste sich nur noch schnell einen Überzieher besorgen…. 😀  gemeint war natürlich eine Sturmhaube….

Siegerehrung:

In der Elite XL ging Sepp knapp in Führung. Armin allerdings dicht dahinter auf der zwei. Da der erste ja nicht mehr da war, musste Opa Herbert ran und den Pokal ingegen nehmen

Bei den Senioren schaffte es Annika auf den dritten Platz . Wow super.

Und Kerstin kletterte wieder aufs Podium und belegte bei der Open Class den zweiten Platz.  Laura erfuhr sich den fünften Rang.

Auch unsere Leihkiste mit Saha erfuhr sich auf der Geo-Stadtmeisterschaft einen Treppchenplatz und lies ihre große Schwester Jana hinter sich. Allmächt- der Jörg wird sich zuhause mit Ohrenstöpseln bewaffnen.

Bei den Württembergern hatte Armin im letzten Lauf ziemlich Pech. Der Wind blies und blies und kannte keine Gnade. Emely Werner mit neuem Eigenbau ging hier in Führung.

Bei den Hessen sahen wir heute (wahrscheinlich ) alle drei zukünftigen Hessenmeister Starten. Tim Kapraun ( Junior ) , Alex Adam ( Senior ) und Luca Krebs ( Elite XL) kämpften sich tapfer auf den ersten Platz. Jungs- ich bin stolz auf euch, das ihr die Hessische Fahne hochhaltet.

Die Pokalausbeute heute –  Super. Vier Fahrer, drei Pokale, mit Sahra sogar vier. So kann´s doch weiter gehen, Aber ihr wisst ja :

Hauptsach der Glubb is wieder aafgstiegn

Heute in einer Woche….

…gehts wieder los . Klassisch in Geo. Wir freuen uns schon. Hier noch die restlichen Termine die ( voraussichtlich) von uns gefahren werden:

06.05 Gerolzhofen

20.05 Amstetten ( Gastlauf in Österreich)

26.05 Hanau ( Wertungslauf Baden Württemberg)

27.05 Siegenburg

02.06 Möhrfelden ( Wertungslauf BW)

10.06 Uhingen ( Wertungslauf BW)

17.06 Nürnberg

24.06 Thannhausen

01.07 Berghülen ( Wertungslauf BW)

08.07 Neustadt/Aisch

31.08 – 02.09 Schwandorf DM/EM

16.09 Ludwigsburg (Wertungslauf BW )

30.09 Sindelfingen ( Wertungslauf BW )

 

mal sehen , wo es uns sonst noch so hinzieht…….

 

Seifenkisten Nürnberg

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung