Alle Beiträge von Markus

22.9.2013 Sindelfingen

Zuerst zu viert, dann zu zweit und dann auf vier.

Eigentlich wollten wir einen Familienausflug nach Sindelfingen machen. Armin und Kerstin sollten Junior fahren und Mama und Papa sollten die beiden wieder hochschieben. Aber manchmal kommt es eben anders als mann denkt. Nachdem Mama seit Donnerstag so richtig mit Grippe flachliegt und Papa nicht 2 Kisten auf einmal hochziehen kann, war schnell klar, daß nur Markus und Armin auf das Rennen fahren. Am Morgen erstmal der Bürgerpflicht nachkommen und schön brav zwei Kreuzchen machen- und schon kann es losgehen. In Sindelfingen angekommen und erstmal zur Anmeldung und zum Räder losen und dann konnte es auch schon losgehen. Gestartet wurde im Einzelstart . Die Strecke hatte etwas Ähnlichkeit mit Zell, aber mit einen viel besseren Belag. Die Strecke war kurz und knackig . So eng wie in unseren ersten Wertungslauf haben wir das Feld noch nie erlebt .Vom ersten bis zum letzten waren es gerade mal 9/100 sec.  Im zweiten Lauf ging es sozusagen für alle fast bei null los . Im zweiten lauf spielten dann die 3 Berliner ihre ganze Erfahrung aus und für uns blieb eben nur der platz zwischen Berlin und BW. Naja ist eben wie auf der Landkarte zwischen Berlin und BW liegt Bayern. Wir für uns können mit dem Rennen und dem Ergebnis zufrieden sein, und hoffen natürlich das wir im nächsten Jahr mit voller Besetzung antreten können.

15.9.2013 Bönnigheim

Berlin – Nürnberg – Württenberg

Gestern noch Saisonabschluss und heute schon wieder ein Rennen, aber so ist es eben, während andere schon im Winterschlaf sind fahren wir immer noch. Es waren nicht mal 200km bis Bönnigheim also eigentlich Kurzstrecke.

Trotz  bedecktem Himmel und Nieselregen waren schon viele am Rumwuseln. Die Rampe aufgebaut, die Strecke abgesichert, die Zeitnahme bereit, die Bratwürste in Vorbereitung. Nur unsere Räder waren noch unterwegs. Aber auch die wurden rechtzeitig zum Rennbeginn geliefert. Es wurde Einzelstart gefahren. Eine wunderschöne Strecke umrandet von den Weinbergen. Was soll man da sagen? Es war das erste Rennen in Bönnigheim, und es klappte (fast) alles. Respekt dafür.

Ein ziemlich großes Starterfeld wurde geboten. Ob Junior, Senior, SKL, FormelX, freie Klasse , Schnupper oder Bobby Car, für jeden konnte man die passende Klasse finden.

Nicht nur wir, sondern auch Gäste aus Dreieich und Berlin fanden den Weg in die Weinberge.

Zum Rennen selber, gibt es nicht viel zu sagen. Armin wurde souverän zweiter, und Kerstin konnte sich den dritten Platz mit nach Hause nehmen.

Wir sind uns sicher, die kleine Hektik bei der Siegerehrung , bekommt ihr beim  nächsten mal auch in den griff.

 

14.09.2013-Saisonabschluß in Bayern

Alle bayerischen Seifenkisten sind nach einer schönen Saison und der DM/EM in den Winterschlaf gebracht worden. Alle??? Nein , zwei Kisten leisten noch erheblichen Wiederstand, und wollen noch nicht in die Heia.

Aber in Bayern dürfen die Wiederspenstigen nicht mehr fahren, sondern müssen in das Nachbarbundesland ausweichen.

Auf alle Fälle haben sich die meisten Bayerischen Fahrer und Fahrerinnen samt Eltern und Großeltern, ein ‚Bastl´Wastl mit Fr. Bastl´Wastl und ein Dischertmo mit Frau, in den Räumen der OBA zum Cafetrinken getroffen. Die letzte Saison revue Passieren lassen, und herzlich über Comic´s gelacht.

Norbert und Markus B. planen bestimmt  schon wieder was. Na die werden sich im Winter aber vermissen. Markus S. , Herbert und Marco unterhielten sich über den älltäglichen Seifenkistenbastleralltag, die Kiddis spielten Billard, Kicker und Verstecken. Einige sogar so gut, daß das Gruppenfoto darunter leiden musste. Jaja, die Mädels eben. Unser Dischertmo wurde kurzerhand zum Alleinunterhalter, und hat das ganze gut überbrückt.

Und was haben wir Mütter gemacht? Na das, was wir immer machen. Geratscht halt.

Nachdem uns das Wetter einen Strich durch unseren Grillplan gemacht hat,wurde es ein Kaffeetrinken draus. Vielen lieben dank auch an Sonja und Fr. Reinstein für die leckeren Kuchen. UND an Martin Rössler vom Cafe Beer, der uns eine Riesige Torte mit Foto kurzfristig geliefert  hat. Natürlich auch an den Werbesepp/Dischertmo/Fotovögelchen/Alleinunterhalter für die bereitstellung der Räumlichkeiten.

1

Jetzt sind auch die Seniorergebnisse angekommen

Nach fleißigen Telefonieren mit unseren Spionen, können wir nun auch einen kurzen Bericht zum Sonntag abliefern.

Im Vergleich zum Samstag hat das Wetter wohl etwas besser mitgespielt ,und so durften die Senioren für die DM wie geplant einen Trainingslauf, vier Vorläufe und vier Endläufe fahren . Unsere bay Vertreter waren wieder mal ganz gut dabei und beendeten die DM mit super Ergebnissen. Simon P. wurde 42ter und da wäre sicher noch mehr gegangen ,wenn er sein Lenkrad wie gewohnt halten hätte dürfen. Lukas M. landete am Ende auf Platz 9 . Alma beendete das Rennen auf dem 8ten. Simon S verpasste das Treppchen mit Platz 5 nur knapp (da geht bestimmt noch was). Adrian wird so langsam aber sicher zum Stammgast auf dem Treppchen bei der DM ,und holte sich wie im Vorjahr Platz 3. Auch die EM wurde diesmal mit 4 Läufen ausgefahren und Alma und Simon S vertraten hier die Bayern. Alma ,das erste mal bei einer EM dabei, erfuhr sich einen super 10ten Platz. Es scheint als wäre die EM für Simon das, was für Adrian die DM ist. In drei Jahren 2 mal Europameister das soll dir mal einer nachmachen. Euch allen von uns Herzlichen Glückwunsch .

Stellt sich uns nur eine Frage? Hat Fam S wirklich soviel Platz im Auto? 4 Personen, 2 Kisten ,3 Pokale und 3 Siegerkränze Plus ein wenig Gepäck!!

30.8.13 -1.9.13 DM/EM Simmerath

Kurze Nächte ,schlechtes Wetter und viel zu wenig Läufe.

Am Freitag Morgen um 03.30 fuhren unsere zwei männlichen Seifenkistler gen Aachen nach Simmerath. Mit einer Kiste und einer Kiste Bier, als Bezahlung für ihr Nachtquartier, gings los. Pünktlich , noch vor Eröffnung der TA waren die beiden vor Ort, und warteten zusammen mit Reinsteins darauf , daß Armins dritte DM und erste EM losgeht. Als zweite war unsere Kiste durch. Ein gutes Omen?

Entspannt konnte Markus mit Kaffee und immer mehr bekannten Gesichtern die restliche TA anschauen. Sehr entspannend. Alle Bayern waren durch. Alle??? Nein , einer fehlte noch. Wo war Norbert? Wie der Rest schon Kaffeesatt war, und richtung Quartier aufbrechen wollte, tauchten die Norberts auf , Gott sei Dank .

Am Samstag morgen um Acht Uhr wurden die Kisten dann aus ihrem Zelt befreit und zur Rennstrecke gebracht. Jaja, wieder mal der Wettergott. Der lies es Nieseln, daß aber stätig.  Die Strecke war kurvenreich und sehr schnell. Die Kinder hats gefreut.  Nach dem zweiten Wertungslauf wurde aufgrund des schlechten Wetters, das Rennen vorerst Unterbrochen, und eine Pause von einer Stunde eingelegt. Ratlosigkeit im Fahrerlager. Wie läufts weiter? Möglichkeiten gab es einige:

– Noch einen Wertungslauf plus das Trainigsergebniss = 4 Läufe

-Noch zwei Wertungsläufe durchziehen, und dann das Finale um zwei    Läufe zu kürzen.

-Die bereits gefahrenen Läufe werten und mit vier  Finalläufen weitermachen

Leider entschied sich die Rennleitung für Position drei. Zum unverständniss der meisten Fahrer. Und für uns persönlich, die schlechteste Variante.

Bei diesem riesigen Starterfeld, spielte es sich Zeitlich sehr knapp ab. Die Kinder fuhren ziemlich ähnlich und konstant. Armin konnte sich den 22.ten Platz alleine sichern. Da es sehr viele Zeitgleichheiten gab, keine Selbstverständlichkeit. Bei der Siegerehrung durften dann zuerst Bea, kurz darauf Armin(22) auf die Bühne.

Marie, die auf ihrer ersten DM fuhr, Sebastian und Stella mussten oder durften noch im Finale mitfahren. Marie belegte Platz 13, Sebastian knapp davor auf 9 und zum Schluß wehte die Bayerische Fahne auf Platz eins. Stella durfte den Siegerkranz in Empfang nehmen. Sehr schön war , das die Nationalhymne  für sie gespielt wurde.

Die EM wurde mit zwei seperaten Läufen ausgefahren. Erst einmal Räderwechsel. Dann starteten Bea und Stella für Bayern und unser Armin für BW.

Für Armin und Bea lief es hier wesentlich besser als vorher. Bea erfuhr sich Platz 9 und Armin schaffte Platz 7. #JubelJubel

Und was machte Stella. Die holte sich so auf die schnelle noch einen Siegerkranz ab. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der EM Siegerehrung trug Armin voller Stolz , auf Papas Schulter, die Fahne von BW.  Lieben Dank an Wibke und Vanessa, die ihn Begleiteten. Und auch an unsere Bayern, die ein „mords Gwärch“ machten.

Stella hatte ganz schön zu schleppen mit zwei Siegerkränzen und zwei Pokalen. Jaja , als Gewinnerin hat man manchmal schwer zu tragen 🙂

Was die Senioren so getrieben haben?? Das wird grad noch ausgekaddelt. Markus und Armin fuhren nach der Siegerehrung wieder richtung Nürnberg. Ob Simon auch so erfolgreich ist wie seine Schwester? Ob Adrian seine Kranzsammlung vollbekommt?Ob Alma den Jungs davon fährt? Wir werden es sehen. Bericht folgt:

Stopp!!! Die Ergebnisse werden gerade per Livestream an uns weitergegeben:

Fast alle Bayern im Finale- Almas Platz , unseren Informanten,noch unbekannt- Simon P. , ebenfalls noch unbekannt – Lukas M. Platz 8-  Simon S. Platz 4 oder 5 – Adrian Platz 3 DM

In der EM erfuhr sich nach unseren Infos Simon S den Sieg und Alma??

auf jeden fall auch euch allen von uns Herzlichen Glückwunsch.

Was die Wibke und Vanessa so getrieben haben können wir auch noch nicht sagen.

Alle Angaben ohne Gewähr.