Alle Beiträge von Markus

Vatertag

Irgendwie geht anscheinend ohne Seifenkisten absulut nichts bei uns . Letztes Jahr waren wir in Holzhausen,und heuer war kein Rennen für uns aber meine Kinder haben mir den Vatertag trotzdem passend versüsst. DSC02170

Ludwigsfelde 4.5.2013

2 Tage , 1 Rennen , 2 Wertungen

Diesmal reisten wir mit minimal Besetzung an. Nur Armin als Fahrer und Markus als Begleiter machten sich auf den weg zum Rennen nach Ludwigsfelde. Wenn die Power Crew was macht, machen sie es richtig und so veranstallteten sie ein Rennen gleich über 2 Tage,und mit sage und schreibe 10 Wertungsklassen. Am Samstag fuhren wir nur kurz zur Rennstrecke um uns einmal umzusehen. Am Sonntag in der früh ging es dann auch für uns richtig los . Die Junior Klasse war gut gefüllt (16 Kisten) . Ausser uns waren alle Kisten von der Power Crew und vom Joker Team. Am Ende des Tages wurden wir neunter gesammt, und in der Wertung für die BW Meisterschaft standen wir mal ganz oben auf dem Treppchen. Was man gemerkt hat war natürlich die erfahrung die das gesamte Organisationsteam hat. Mal einige Beispiele: Essensgutscheine für die Kinder , Rücktransport der Kisten mit dem Auto und das absulute Highlight fanden wir den Zeitnahmemonitor für das Publikum . Unser Fazit: Ludwigsfelde hat uns bestimmt nicht das letzte mal gesehen.

Saalfeld 1.5.2013

Einsames Thüringen, Anlauf und ein Neuzugang

Mancheiner fährt am 1. Mai sein Moped spazieren, andere gehen auf Demos. Wir machten uns auf in den wilden Osten. Und wie wild das dieser war, stellten wir auch noch fest.

Spanned war schon die Anreise. Nach der Autobahnausfahrt eierten wir noch ca 1,5 Stunden auf der Landstraße , durch jedes Dörfchen, umher. Wir mussten feststellen, die schön hergerichteten Dörfer waren Menschenleer. Wohnt hier niemand?

Irgendwann kamen wir dann doch an. Emsiges Treiben im Fahrerlager.

Chaos pur. Die Anmeldung wie folgens:“ Wer fährt?“ Antwort:“ Armin und Kerstin“. Beide haben noch ne Startnummer gezogen. Das wars.

Probeläufe konnten sporadisch vorgenommen werden. Da keinerlei Seitenabsperrung da war, kam es schon mal vor , daß  die Fahrer den Zuschauern ausweichen mussten. Im Zielbereich war mit bunter Kreide, von noch bunteren Menschen das Wort „Ziel “ aufgemalt worden. Gott sei dank haben unsere Kisten gute Bremsen. Ansonsten währ´s kritisch geworden.

Die Startvorrichtung auf der Rampe war einzigartig. Die Väter (Opas ecta) durften ihre Kinder auf Komando anschieben.

Die Zeitnahme war auch kreativ gelöst. Auf Komando ( Auf die Plätze fertig los ) wurde die  Smartphoneeigene Stoppuhr angeschmissen.Gibts da schon ne App???

Beim winken mit der Fahne im Ziel wurde die Zeit gestoppt.

Armin erfuhr sich den 2. und Kerstin den 3. Platz. Bedauerlicherweise gab es nicht mal ne Urkunde. Nur der erste und der letzte wurden überhaupt erwähnt. Schade für die vielen Kiddis die mitgefahren sind und sich mühe gegeben haben. Mit viel Geduld und Spucke konnten wir doch noch den Mann mit den Zeiten erwischen. Nur darum wussten wir, wie unsere zwei Wessis sich geschlagen hatten.

Fazit: Ein nettes Nachbarschaftsrennen. Unsere Kisten wurden gassi geführt, und die neuen Ziehwägelchen haben gute Arbeit geleistet.

Gerolzhofen 28.04.2013

Neue Kisten , fehlende Motorengeräusche und ein gelbes T-Shirt auf dem Treppchen.

Heute ging es zum Saisonstart wieder nach Geo. Mit gleich drei Premieren. Armin´s neue Kiste , Cora´s erste fahrt in der Senior-Klasse und ein neues Teammitglied- Lars -den wir auch  hiermit herzlich im Team begrüßen.

Wir alle konnten es alle kaum erwarten die ganzen Leute wiederzusehen, und Rennluft zu schnuppern. Unser Bastl Wastl , der eigentlich auf Gokart´s speziallisiert ist, vermisste zwar die Motorengräusche am Start, aber wir denken, ihm hats trotzdem gefallen. Wir haben uns echt gefreut, daß er vorbeigeschaut hat. Daumen hoch für viel viel Arbeit.

Auch ein dickes Dankeschön , an den Dischertmo, der tags zuvor seine Zeit geopfert hat, und zuhause mitfieberte und auf Ergebnisse wartete.

Wie bekommt man soviele Gewichte in eine Seniorkiste, wenn die Fahrerin zu leicht ist? Das frageten sich auch unsere Männer. Nach langem hin und her Schlichten  hat der Bolzen gerade so gereicht, und Cora fuhr ihr erstes Seniorrennen fast schon wie ein alter Hase.

Unser Neuzugang Lars erfuhr sich einen respektablen siebten Platz, und hat seinen Eltern, Großeltern und Freunden einen schönen Renntag beschert.

Armin und die neue Kiste müssen sich noch etwas beschnuppern, aber für das erste Rennen sind wir mit seinem 6. Platz ganz zufrieden.

Unser Joni hat heute eine super Leistung gezeigt und ist mit dem  fünften Platz belohnt worden.

Auch in der Nachwuchsklasse waren wir diesmal Vertreten. Kerstin , wieder mal die leichteste Kiste , erfuhr sich bei der Zeitdifferenzwertung , den ersten Treppchenplatz. Der Stolz war groß, und der Poklal nicht aus den Augen gelassen.

Unsere Kiddis waren vom Kart Gutschein totalens Begeistert. Dieser wurde auch sofort eingelöst.

Jetzt geht´s los,s . Jetzt geht´s los

Samstag:  Nur noch 24 Stunden:

Endspurt im Kisten startklar machen. Treffpunkt 8 Uhr morgens .  Die letzten besorgungen gemacht. Frühstück bei einer gängingen Fast Foot Kette.

Noch 22 Stunden :

Die Fahrer bringen ihre Kisten auf Hochglanz.

Noch 20 Stunden:

Der Diescherdmo hat alle Hände voll zu tun, und bereits die erste Kiste beschriftet. Kurze Kaffeepause.

Noch 18 Stunden:

Cora fährt das erstemal , auf unserem hauseigenen Hügel , die Liegekiste.

Noch 17 Stunden:

Der Discherdmo bestellt Döner , bekommt Muffin. Kommunikation funktioniert :-))

Bereits drei Juniorkisten polliert, überprüft und verladen.

Noch 16 Stunden:

Der Dischertmo darf Feierabend machen, alles Beschriftet.

Noch 15 Stunden :

Letzte feinarbeiten an der Liegekiste.

Noch 14 Stunden :

Die letzten fleissigen Bienchen verlassen die Seifenkistenaufarbeitungsstätte.

Noch 13 Stunden:

Verpflegung wird vorbereitet, Regenmäntel, Ersatzklamotten usw. gepackt. Und jetzt :

COUCHING

In ca zwei Stunden:

Abflug ins Land der (Seifenkisten) Träume. Um 6 Uhr klingelt der Wecker.