Alle Beiträge von Markus

Termine 2017

Hier die Termine für die Neue Saison

7.5.17 Gerolzhofen
21.5.17 Siegenburg
28.5.17 Tegernheim
2.7.17 Nürnberg
16.7.17 Neustadt/Aisch
1.10.17 Schwandorf
24-27.8 WM Spielberg (AUSTRIA)
15-17.9 DM/EM Mettingen

In Memoriam

Diese Woche ist ein Gründungsmitglied des GRT von uns gegangen. Hanni war mit seinem Sohn in den ersten Jahren ab 1984 lange ins Renngeschehen eingebunden. Was heute unser Seppe ist, hat in den Anfangsjahren der Hanni gemacht. Auch Würstchen hat er einmal gegrillt. Leider konnte der neue Teil des GRT ihn nicht mehr kennenlernen. Trotz alledem ist er auf etlichen Fotos zu sehen . Hans Wiesler wurde 70 Jahre alt. Vielleicht schaust du ja von oben einmal ins Fahrerlager runter.

02.10.2016 – Sindelfingen

Das letzte Rennen dieser Saison fand im Schwäbischen statt.  Unsere Württemberger hatten geladen, und die Bayern kamen – und zwar fast alle. Ausser uns haben sich noch die Familie S aus C , die Bauer/Trenkles und die Leanders auf die Reise gemacht. Natürlich auch Jana sammt Großeltern und Eltern. Da hat unsere Schwärmerei doch was gebracht. Den Robert hats gefreut. Immerhin hat er dieses mal nicht nur ein Seifenkistenrennen , sondern auch noch ein Bobby Car Rennen und natürlich ein Mülltonnenrennen, in der nur die Cremé de la Cremé fahren durfte.

Kerstins Schuhe hatten, wie es sich herausstellte, zwei Löcher in der Sohle, und sie daher feuchte Füsse. Meine alten Orthopädischen Einlagen mussten nun her halten. Auf Kerstins Schuhgröße zurecht geschnitten, dienten diese nun der Regenwasser abwehr.

Aber bevor es losgehen konnte, mussten wir jetzt erst noch das Verwirrspiel lösen:

Annika fuhr wie immer Junior, aber mit Kerstins Kiste, Kerstin fuhr dieses mal Senior mit einer blauen Kiste. Und Armins Xl Kiste fuhr ohne Armin. Auch wenn er gar nicht gesehen wurde, Simon S. steckte drinnen.

Die Bayern mussten feststellen, das die BW´ler die Sache mit der Waage nicht ganz so eng sehen. Ungewohntes Terrain das da jeder auf jeden schaute.

Mit zeitlicher Verzögerung ging es dann los. Die Fahrbahn war immer noch feucht, aber trocken genug um zu fahren. Der in den letzten Jahren etwas knappe Bremsauslauf wurde dieses Jahr gewaltig verlängert.

Die Senioren BW fingen an. Also fuhr auch Kerstin zum ersten mal voll Beladen in der blauen Schnäppchenkiste. Etwas wackelig gings um die Kurve die steile Strecke runter. Macht nix, soll ja nur mal für nächstes Jahr probefahren. Wie allerdings die Zeit bekannt gegeben wurde, dachten wir , wir haben uns verhört.

Als nächstes kam Laura in der Freien Klasse dran. Sie und Leander hatten dieses mal viele Mitstreiter. 24 an der Zahl.

Bei den Xl´lern waren es wie gewohnt drei Starter. Yannik und Marius bekamen ja heute , wie schon geschrieben, von Simon, da Armin Platzwundentechnisch nicht fahren durfte. Der Simon hat Armin schon gut vertreten 🙂

Nach den Probeläufen der Seifenkistler, durften nun die Bobby Car´s ran. Mutig von den kleinen Knirpsen sich die halbe Rennstrecke runterzustürzen.

Vor der Mittagspause kamen nun auch die Renngefährte mit den Startnummern M1 – M5 dran. Die vielen Zuschauer an der Rennstrecke warteten schon gespannt. Aber erst mussten sich die Fahrer ja noch ankleiden. Top Modisch gestylt machten sie sich auf den Weg. Der eine mit Sicherheitsschuhe, ein anderer nur mit Turnschuhen. Helme hatten sie alle. Markus passt doch tatsächlich noch rein, in seine Motorradjacke , die er mit 16 angehabt hat. Es gestaltete sich schwieriger als gedacht, die Mülltonnen unter Kontrolle zu bringen. Drei von fünf schafften es dann irgendwie ins Ziel zu robben, schieben oder fahren. Das Puplikum war begeistert. Alle hatten eine Gaudi, auch wenn es die ersten Schürfwunden gegeben hat. Turnschuhe halten halt nix aus.

In der Mittagspause gab es was zu Essen, wurde geratscht und Kerstin konnte sich meiner Einlegesohlen entledigen, da es mittlerweile ja trocken war. Durch eine liebe Spende von Herberths sind wir nun im Besitz eines neuen Paar Schuhes. Vielen lieben Dank dafür nochmal.

Nun mussten ja noch zwei Wertungsläufe für unsere Fahrer her. Annika fuhr gekonnt hinunter und sicherte sich den zweiten Platz. Super Annika.

Laura zeigte wieder mal, das sie als Vize Meisterin würdig ist und schnappte sich Gold.

Der Simon reihte sich hinter Yannik als zweiter ein.

Und bei Kerstin, wo wir mit einem der hinteren Plätze rechneten, knüpfte auch in der Senior an bisherige Erfolge an. Dritter Platz.

Und natürlich auch die Müllfahrer waren bei der Siegerehrung vertreten. Tobias Werner ließ alle stehen, Arnold Herberth war im aber dicht auf den Fersen. Ja , und Markus kam als dritter ins Ziel. Dank neu getapter Schuhe ( wieder kamen die Einlegesohlen zum Einsatz ) auch ohne weitere Blessuren.

Auch die restlichen bayerischen Fahrer brauchten sich nicht zu verstecken. Alma , Stella und Bea holten sich einen Pokal, Leander erfuhr sich den vierten Platz. Bei der Junior Gäste Klasse gabs leider einen Zeitnahmefehler, dadurch stand Jana „nur“ auf dem zweiten.

Nächste Woche wird sich wieder Motorisiert. Jahresabschlusssitzung. Die Kiddis dürfen wieder Kart-Fahren. Und dann wird wieder Geschraubt, Gebastelt, Lackiert und Vermessen. Die Saison 2017 steht ja bereits in den Startlöchern.

25.09.2016 – Gosheim

In Kleinausführung ging es heute nach Gosheim. Steffan war auch dieses mal im Kämmerlein am Telefon gesessen.  Kerstin musste sich auf ihren Wintersport vorbereiten , und ich – ich durfte auch net mit.

Staufrei, nach ca drei Stunden kamen die verbleibenden fünf im schönen Baden-Württemberg an. Das Gosheimer Starterfeld wächst stetig an. Dieses mal hat auch die Realschule im Werkunterricht zwei wunderschöne Kisten gebaut. Auch die Feuerwehr hat Konkurrenz bekommen. Dem  DRK war es wohl in den letzten Jahren zu langweilig, und fuhr dieses mal dann anstatt mit Tatütata lieber mit einer Seifenkiste mit.

Auch Annikas Kiste blieb zuhause in Nürnberg. Mit Kerstins Flitzer wollte sie es heute wissen. Nach einem „Einfahrprobelauf“ hats dann auch ganz gut geklappt. Nur Melina aus Berlin wahr noch knapp vor ihr.

Laura hatte dieses mal etwas mehr Gegner als Gewohnt. 24 Starter in der Freien Klasse. Starke Konkurrenz auch aus Berlin. Immerhin fuhr auch Susann mit ihrem Nemo mit. Am Ende ließ sie 14 Starter hinter sich. Ach ja, ein „Pflegekind“ hatte unsere Laura auch schnell gefunden. Jaspers kleiner Bruder lies sich gerne von ihr rumziehen.

Alle drei XL´ler fuhren im hundertstel Bereich den ersten Probelauf. Die Jungs wollen es halt spannend machen. Im zweiten Probelauf wollte er die Kurve etwas enger fahren als sie eigentlich war. Die Sani waren sofort bei Armin und seiner Kiste, was dann auch eine nette Unterhaltung ergab:

Sani: Ist dir was passiert?

Armin: Ist was an der Kiste?

Sani: Nochmal ist dir was passiert?

Armin: Ist jetzt was an der Kiste?

Sani: Ich sehe nix und ist dir jetzt was passiert?

Armin: Wenn nix an der Kiste ist, ist mir auch nix Passiert!

Dann folgt das Aussteigen und Fluchen und es ging wieder hoch zum Start. In den Zwei Wertungsläufen machten es die XLér mal richtig spannend. Von Marius zu Armin waren es am Ende gerade mal 7/100sec.

Auch um das Rennen war wieder einiges geboten. US Car and Custom Show. Als wir alle auf die Siegerehrung warteten, drehten die schönen Schlitten auch noch eine Runde auf unserer Rennstrecke . Die Sache mit den RFID Chip und den Monitoren auf der Strecke müssen wir ja eigentlich nicht erwähnen, denn in Gosheim ist das ja Standard. Ein schönes Rennen ging pünktlich zu Ende. Jetzt noch schnell nach hause fahren ,dachten wir. Heimwärts war etwas mehr Verkehr. 5 Stunden Fahrzeit und dann waren auch wir zuhause.

So, und nächste Woche noch nach Sindelfingen und dann haben auch wir Winterpause.  .