Alle Beiträge von Markus

21.05.2017 – Siegenburg

Und schon wieder klingelte der Wecker um 4.30 Uhr. Nach einer viel zu kurzen Nacht, wurden wieder die sieben Sachen gepackt und diesesmal vier Hollwecks eingesammelt. Wenigstens waren Markus Rückenschmerzen vergangen. Dieses mal fuhr uns das Auto, welches auch noch müde war , richtung Regensburg nach Siegenburg. Auch hatten wir heute den Hänger mit den Rädern dabei. Gott sei Dank sind die Hollwecks hängererprobt. Etwas Muffe hatten wir schon, immerhin ist dieses das erste Rennen von den Motorsportfreunden Siegenburg. Aber die Jungs und Mädels waren schon im Vorfeld sehr hilfsbereit. Das wir überhaupt mitfahren durften, das war schon ein gutes Omen. Wir kamen auch fast in der Kolonne an. Familie S aus C hat sich irgendwann auf der Strecke hinter uns eingereiht. Auf einem großen Nettoparkplatz hatten wir genügend Platz um uns auszubreiten. Und sofort war auch ein fleißig Helferlein da, um uns bei unserer Abnahme zu unterstützen.Die Sache mit den Rädern kannte ich ja bereits von gestern, und wie die Waage aufgebaut wird, weiß ich jetzt auch. Die TA ging auch ziemlich zügig. Das erste mal seit wir dabei sind, war kein einziger Juniorfahrer anwesend. Die haben definitiv was verpasst. Auch Lorenz musste als Zaungast fungieren , war er doch in den letzten zwei Wochen anscheinend extrem gewachsen.  Ein Stück mussten wir die Geschosse dann zum Startpunkt ziehen. Sammeln auf dem Kirchplatz. Die Rampe war scharf. Leander bemerkte dies sofort. Ob wir da von der länge her draufpassen ?  Aber der Rennleiter ist ein Fuchs, hatte sich doch glatt die Bauvorschrift durchgelesen. Natürlich passten wir drauf. Sozusagen mit göttlichen Beistand ging es auch schon los zu dem Probelauf. Es wurde zum ersten mal im Einzelstart gefahren. Die kleine Rampe reichte Haushoch, da die Strecke zu Anfang eine steile Kurve war. Die Kiddis waren begeistert. Das Fahrerlager war etwas klein, aber reichte aus, da die Freie Klasse der Siegenburger nicht allzu wild waren. Von daher mussten wir auch nicht übermäßig aufpassen. Der Rücktransport wurde auf einer abgesperrten Fläche sofort gemacht, daher ging das ganze ziemlich schnell voran. Die Idee mit dem Feuerwehrschlauch war nicht allzu schlecht. Besonderes Flair hatte das Start- und Zieltor, das aus Bierkilstl´n bestand.

Bei dem Probelauf und dem ersten Wertungslauf schien es, das Armin und Annika an ihre Leistungen vom Vortag anknüpfen können. Auch die Kinderkrankheiten an Kerstins Kiste heilen ganz gut.  Und Laura macht es eh immer mit Leander spannend.

Fangen wir mal mit den Junioren an……Ende

Bei den Senioren gingen heute neben Kerstin und Annika noch Stella, Bea und Alma an den Start. Eine reine Mädelsrunde.  Stella führte das Feld wie gewohnt an, auch wenn sie beim einsteigen einer Schraube gleicht. Auf dem zweiten hat sich was getan. Annika konnte fast die Zeiten der Carpe Momentum Kiste mitgehen. Die Tränkle-Schwestern lieferten sich einen heißen Kampf um den dritten Podestplatz, den Bea für sich ausmachen konnte. Alma vor Kerstin, die sich langsam aber sicher ranpirscht.

Armin und Sepp haben mit Kilian zuwachs in der Elite XL bekommen. Reine Jungenrunde. So eng wie heute sind die drei noch nie gefahren. Trotz Lackschaden ist der Sepp wieder vorneweg gewesen, aber es war bis zum letzten Lauf spannend, wer auf den zweiten krabbeln darf. Kilian wurde wie im vergangenen Jahr vorletzter und Armin glorreicher dritter.

Unser Mädels/Jungs Mischgruppe Open Class ging auch bunt gemischt ins Ziel . Laura – Leander – Melissa. Wie so oft, viel die Entscheidung im letzten Lauf.

Auch die Siegenburger hatten Kisten am Start. Schöne Ideen , eine Badewanne, ein ganz tolle Rakete (?) die samt verkleideten Fahrer an den Start ging, eine Oldtimerkiste aus Papas Fundus.

Auch meine Augen sehen ab und zu gut, erspähte ich doch eine Juniorkiste, die nicht aussah als stünde sie seit zwanzig Jahren im Keller. Sauber gearbeitet und mit Respekt behandelt.

So flott waren wir noch nie mit unseren Läufen durch. Sind wir alle doch schon Mittags wieder beim Abbau gewesen. Dieser gut Organisierte Zeitplan war auch nötig, immerhin haben die Siegenburger noch ein Highlight an diesem Tag gehabt. Ein Bierkistenrennen , wo auch Fahrer aus Östrereich anwesend waren.

Markus , Armin und Steffan brachten den Räderhänger derweil zur nächsten „Kampfstätte“ nach Tegernheim. Der Rest der DSKD´ler verteilte sich im Ort . Bratwurstweckla oder Burger- für manchen eine Glaubensfrage…….:-)

Wir machten es uns an der Bierrennstrecke gemütlich. Es gab reichlich Auswahl an Speisen und Getränken. Gut so, immerhin mussten wir noch bis 17 Uhr zur Siegerehrung warten. Also von der Lautstärke übertrumpften uns die Bierkisten ganz dezent. Aber a Gaudi war´s na scho.

Die Brauerei stellte ihren Biergarten zur Siegerehrung zur Verfügung. Da gabs auch leckeres Essen. Leider zu spät entdeckt. Zu beginn gabs die üblichen kurzgehaltenen Danksagungen. Und da wir nicht nur gute Augen sondern auch Ohren haben, haben wir alle mitbekommen was der Bürgermeister gesagt hat. Nämlich das er den Marktplatz wieder gern zur Verfügung stellen würde. Eine ganz süße Idee war auch die Kapelle, die bei jedem erstplatzierten einen Tusch gespielt hat.

Was war sonst noch so los:

  • die Susanne durfte in den Zeitwagen platz nehmen, was sie anscheinend nicht sonderlich störte.
  • Der Simon war auch wieder dabei- hatte wahrscheinlich Angst wieder den Haushalt schmeißen zu müssen
  • Angst von Seiten der Siegenburger, uns könnt die Strecke zu langsam sein- nein , diese war Perfekt.
  • Die blaue Trinkflasche ist auch wieder da gewesen
  • Ein Storch klapperte auf dem Brauereidach
  • Markus und die Rennleitung hatten beide bedenken den anderen zu nerven bzw es passend zu machen.
  • nur damit das klar ist, Kerstin hat gelächelt, nur ohne Zähne 😉

 

Auch der Streckensprecher machte einen guten Job. Alle Zeiten wurden angesagt

Wir haben später im Fahrerlager einmal rumgefragt, und ausser die Rampe gabs anscheinend keine Kritik. Allen hat es Spaß gemacht und würden gerne wieder kommen. Der MSF Siegenburg hat eine tolle Arbeit geleistet. Und das wo es doch ein so junger 45jähriger Verein ist. Ein herzliches Vergelts Gott.

Nächste Woche in Tegernheim- am Samstag am Samstag am Samstaaag!!!!

 

20.05.2017 – Hanau

Wie unser Team lädiert war und ich Kochrezepte bekam……

Heute ging es wieder einmal ins schöne Hessen nach Hanau. Bereits zu einer nichtchristlichen Zeit klingelte der Wecker um 4.30 Uhr . Schnell kultivieren und die sieben Sachen packen,  drei von vier Hollwecks einsammeln und los geht´s. Als wir um ca 8.00 Uhr ankamen waren die fleißigen Helfer unter Volker und Ilkas Leitung schon am Werkeln .Auch die sehr beliebte Kinderspielwiese wurde bereits in Betrieb genommen. Jede menge Foodtrucks schmissen ihre mobilen Küchen an. Immerhin werden an die 6000 hungrige Mäuler erwartet.

Unser Räderhänger war ja bereits vor Ort, und Rennveteran  Peter Anders  tüftelte schon an der Waage, die a weng gezickt hat. Nachdem Alex und Armin eine Joggingrunde zum Aldi unternommen hatten ( neue Batterien besorgen) wollte diese aber immer noch schlafen. Naja , ohne Fam. Reinstein läuft halt gar nix. Als die Waage den Hans  gesehen hat, hat sie sich auch wieder nullen lassen. Die TA konnte beginnen. Für die Räder war ich zuständig. Tatkräftig wurde ich von der „Damenfrauschaft“ unseres Teams unterstützt.

Schön sie alle wieder zu sehen. Immerhin wurden neben der Hessischen- auch die BW-Meisterschaft ausgefahren. Auch die Region Süd/West aus Klüsserath war angereist. Wir stellten fest, auch diese Kinder schießen in die Höhe. Schön war auch zu sehen, das ein Gastfahrer aus NRW zu uns gestoßen ist. Dominik L. reiste mit seiner Elite-Kiste an. Auch unser Lukas kam mit großer Filmausrüstung. Immerhin war ein „Werbefilm“-Dreh geplant. Leider ist das gar nicht so einfach , während eines Rennbetriebs.

Dank organisation ging es ziemlich zügig Bergab. Die Profikisten wurden immer im Pulk runtergelassen. Manchmal in gar wilder Konstellation. Sah schon spaßig aus, wie eine Elite gegen eine Juniorkiste gefahren ist. Macht natürlich bei den Endwertungen nix. Unser Fußlädierter Steffan , der einen angebrochenen Fuß mitgebracht hat, hatte die Aufgabe alles zu überwachen. Claudia und ich sausten mit den Zugwägelchen , die überall anders in Deutschland Püzis heißen ( hab ich mit verwunderung festgestellt) ans Ziel. Zumindest die , die welche hatten. Für Annikas neue Kiste gibts leider keines. Die arme Claudia musste schieben. Markus managte die Sache mit der Rampe. Eigentlich hätte das schon gereicht, immerhin hatte auch er sich am morgen den Rücken verrissen.

Unsere Läufe gingen ziemlich schnell voran, das wir alle noch genug Zeit hatten, um konversation zu betreiben und was zu Essen. Ich habe mich für was typisch Hessisches entschieden. Diese grüne Soße – einfach göttlich. Gut das ich gleich ein gutes Rezept von Familie F. bekommen habe. Ich werde berichten wie es geworden ist.  Und noch ein tolles Geschenk hab ich bekommen. Andi von der Power-Crew brachte mir Berliner Weiße mit. Die rote….njammi . Dem Spender sei ein Trullalla oder Prost nach Berlin.

Kestin ließ etliche Fahrer hinter sich und landete auf Platz fünf. Annika fuhr gleich mal auf´s Treppchen und schnappte sich silber.  Und unser Armin landete ganz oben.

Nun aber schnell nach Hause- immerhin müssen wir auch am Sonntag wieder um 5.30 Uhr im Auto sitzen. Rennen in Siegenburg . Allerdings hatte das Schicksal es anders mit uns vor. Am Frankfurter kreuz fuhren wir in eine Totalsperre. Das hieß , 1,5 Stunden Zwangspause auf der Autobahn. Da unsere Laura arbeitsbedingt daheim blieb, schickten wir diese noch mal los, um Batterien zu besorgen. Immerhin sollte die Waage am nächsten Tag ja auch wieder laufen.

Totmüde sind wir gegen 23.30 zuhause angekommen. Das erste mal im dunkeln luden wir noch schnell Lauras Kiste ein. Die „Seifenkistenbibel“ Radsatzliste wollte auch noch überarbeitet werden….. um 01.00 Uhr durften auch wir ins Bett.

Heute aber Wirklich…

Nachdem wir uns alle gestern Beiträge über Schadstoffe in Kartoffeln und über historische Traktoren angesehen haben, wurde unser TV-Auftritt heute gesendet. Hier der Link zur Sendung.  Ab min.31 wirds gelb/rosa. Natürlich könnt ihr euch auch vorher lecker Zitronenschnitten ansehen.

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/wir-in-bayern/dienstag-16052017-wir-in-bayern-102.html

 

Wir werden Fernsehstars ;-)

Morgen am Montag ist es soweit. Das BR zeigt im Rahmen von „Wir in Bayern“ einen Bericht über das Gartenstadt Racing Team. Ab 16.15 Uhr gehts los. Mal sehen , was alles drankommt. Immerhin wurde zwei Tage gedreht.

07.05.2017 – Gerolzhofen

Endlich war es wieder soweit, das erste Rennen der Saison. Wieder einmal fand das in Geo statt. Alte Rennstrecke aber viele Neuerungen – nicht nur in unserem Rennstall. Die Elite XL bekam noch einen Fahrer hinzu. Neben Armin und Kilian (der das erste Rennen krankheitsbedingt verpasste) ist nun auch der Sepp „aufgestiegen“ .  Dem Sepp seinen Opa war im Winter etwas langweilig, darum baute er nebenbei eine der großen. Und das der Opa was kann, hat der Sepp auch gleich gezeigt. Der schnappte sich einfach den Sieg, Armin erfuhr sich den zweiten Platz.

Auch in der Seniorklasse hat sich einiges getan. Neben den alten Hasen, sind nun auch Kerstin und Marie mit von der Partie . Auch der Jakob gehört jetzt zu den Senioren. Bei einigen der neuen lief es ganz gut, bei anderen dagegen eher holprig. Da müssen halt noch ein paar Kinderkrankheiten bereinigt werden. Auf den Treppchenplätzen tummelten sich ganz oben Stella, gefolgt von Alma und Marie.

Die Junioren bekamen einen neuen Fahrer  aus unserem Rennstall dazu. Johannes fuhr mit Kerstins alter Kiste und dem Glückshelm gleich auf den dritten Platz. Schneller waren nur noch Jana und Carlos.

Und bei den Open Fahrern tauchte ein alt bekanntes Gesicht wieder auf. Wir haben die Laura für dieses Rennen gegen unseren Joni eingetauscht, damit der Leander nicht alleine fahren muss. Dieser hat ebenfalls eine neue Kiste bekommen. ( Der Herbert hat Zeit 🙂 )Aus Losaurach kam auch nochmals Unterstützung. Und  auch von den Seifenkistenfreunden Nürnberg fuhr ein neues Gesicht mit der Pferdekiste. Joni erfuhr sich  mit dem Oldtimer den vierten Platz.

Und noch eine Kiste von uns mischte das Feld auf. In der Schnupperklasse wollte es Janas kleine Schwester Sahra wissen. Die Mini-Racerin fühlte sich in Annikas alter Kiste so wohl, das sie gleich den ersten Platz belegte.

Ebenfalls wieder anwesend waren die Freunde aus Baden Würtemberg und Hessen, die ebenfalls ihre Meisterschaften ausfuhren. Armin erreichte dort ebenfalls den Silberplatz.

Die Hessen waren dieses mal nur zu zweit anwesend. Der Volker kam dann zwar noch, aber ohne Kiste und Kind. Er hat den Räderhänger abgeholt. Das nächste Rennen findet nämlich in Hanau statt.

Die Stella sammelte allerhand Seifenkisteneinzelteile von der Fahrbahn auf, die da ab und zu rumgeflogen sind und der Rest des Fahrerlagers suchte meist Erfolgreich die Toilette.

Besondere Zaungäste waren auch anwesend. Das bayerische Fernsehen gab sich die Ehre und verbrachte den ganzen Tag mit auf der Rennstrecke.  Nächstes mal sind unsere Hollwecks auch wieder mit dabei. Außerdem wünschen wir dem Jakob gute Besserung, der hat sich nämlich nach dem Rennen noch verletzt.

Beim anschließenden Kart fahren konnten die Kinder sich noch mal richtig austoben. Der Msv Geo hat wieder eine Runde  spendiert.

Es hat mich besonders Gefreut, das Rainer und Joni wieder einmal dabei waren.