01.05.25 – Großgründlach

 Als unser neuer mit der ältesten die Brand-Mädels überholte

Endlich geht´s wieder los. Die einen etwas mehr euphorisch wie die anderen im Rennstall. Vor lauter Euphorie haben wir wieder mal die Anmeldefrist verpasst. Ist so eine Krankheit im Braun´schen Rennstall. Deswegen gab es nur noch einen Startplatz zu vergeben im schönen Großgründlach – ganz im Norden von Nürnberg.  Wer durfte nun mitfahren bei dem schönen Rennen. Hollweck Mädels hatten vorher schon abgesagt. Keine Zeit. Kerstin hat Fuß ( verheilender Bänderriss) und traute sich noch nicht so ganz. Armin fällt auch aus. Maxima wollte und ihr kleiner Bruder Liam, der diese Saison einsteigt, durfte altersbedingt noch nicht. Natalie ( ohne H) sorgt dieses Jahr lieber für Fahrernachwuchs und fällt auch aus. Eddi, der uns letztes Jahr oft begleitete wollte auch mal  fahren. Maxima verzichtete , weil ihr kleiner Bruder auch nicht durfte, und somit konnte Eddi an den Start.

War nur noch die Frage, in welche Kiste wir den Riesen stecken. Der Oldtimer wartete auch mal wieder auf einen Einsatz.  War sehr entspannt, mit nur einer Kiste, inkl. schon montierter Räder, im Kofferraum die 20 KM queer durch Nürnberg zu fahren. Markus und Eddi waren schon früh morgens an der Rennstrecke um beim Aufbau zu helfen.

Das wir als Profis überhaupt mitfahren durften ( es gab vor ein paar Jahren mal knatsch mit einer Person) haben wir der Melanie zu verdanken. Die kann da schon hartnäckig sein. Gut so. Selbstverständlich gingen auch Jens, Ralf, Amadeus , Sarah und Jana an den Start.  Gefahren wurde , da es ein Gaudirennen war, in nur einer Rennklasse. Bzw. waren es dann am Ende doch drei, dazu aber später mehr,

Unser Eddi war schon a weng aufgeregt. Auch seine Eltern und Geschwister kamen zum Zuschauen. Super ist er gefahren für das erste mal. Kaum schlenkerer  und zum stehen kam sie auch gut. Das bremsen beim Oldtimer ist anders als bei unseren anderen Kisten . Hier wird nämlich noch auf den Rädern gebremst. Kann schon kniffelig werden. Aber die Blechräder sinds gewohnt.

Amadeus und Ralf fuhren auf Luftreifen. Der Jens und die Brand Mädels wie immer.

Es gab haufenweise schön gestaltete Kisten , und nicht nur schön, auch gut gebaute. Bei keiner musste man Angst haben, das die nicht schafft ins Ziel zu kommen.

Da gab es z.B. eine Ghostbusters Kiste. Nicht nur das sie dem Filmgefährt nachempfunden wurde, auch die Fahrer und Crew kamen in Outfits der Geisterjäger.  Oder der rote Baron, als altes Flugzeug gebaut.

Die Cool Runnings Kiste hatte massig Fans dabei und sogar ein Papamobil samt Schweizer Garde ging an den Start.

Im fahrenden Räucherofen – der auch so roch- (?) konnte man das Zugwägelchen easy mit unterbringen und bei einem Gefährt fuhr der Fahrer Kopfüber nach vorne in der komplett geschlossenen Kiste.

Der Zeitplan wurde gut eingehalten. Um 9 Uhr gings los. Gute Stimmung bei der Startercrew.  Im Doppelstart um die erste Kurve- an vielen vielen Zuschauern vorbei – auf die gerade bis fast ins Ziel  . Davor gabs nochmal eine leichte Kurve.   Ohne Probleme und Zwischenfälle lief alles den ersten Lauf. Danach gab es eine kurze Pause wo die Zuschauer auch die Strecke überqueren durften. Hierfür wurden extra ein paar Stellen an der Strecke gekennzeichnet.

Das Papamobil fiel im zweiten Lauf aus,  Reperaturarbeiten und ging erst beim dritten wieder mit an den Start.

Alle vier Läufe wurden durchgezogen und so waren wir schon zeitig fertig.  Der Streckensprecher erzählte zu manchen Fahrern etwas. Zu unserer Belustigung  wurde aus dem Amadeus Techritz ein Amadeus Technik und der Ralf war Deutscher Meister. 🙂  Sarah und Jana waren das „Sarah Renn Team Mädels“ und der Eddi hat seinen Namen nicht verraten .

Gegen 13 Uhr wurde die Strecke wieder abgebaut und wir konnten uns am Großgründlacher Dorffest umsehen. In jedem Hof hat ein Verein etwas gemacht. Vom Pulled Pork über Kuchen, Waffeln, Eis Getränke , Bowle , Kinderbasteln , Torwandschießen und Bücherbasar. Da war für jeden was dabei. Die könnens im Nürnberger Norden.

Die Siegerehrung hat sich a weng gezogen. Aber dann ging es los: OB Markus König war mit von der Partie. Aufgerufen wurden nur die jeweils ersten drei.  Die eine Wertung war Schnelligkeit. Amadeus Techritz auf 3 und Papa Ralf auf 1 .

Dann gabs noch eine Zeitgleichheitswertung:

Jens schaffte es auf den dritten Platz und Jana auf den ersten

Die schönste Kiste wurde auch premiert:

Die Ghostbusters kamen auf drei ( währe mein Favorit gewesen) und der Rote Baron auf zwei. Oben stand eine Kiste die ausgesehen hat, als währe sie zusammengesteckt.

Für alle anderen gab es Urkunden , wo die jeweiligen Platzierungen der einzelnen Klassen drauf waren. Unser Eddi war in der Zeitgleichheit auf 16 und in der Schnelligkeit auf 20. Lustigerweise ließen wir bei der Optik Jana und Sarah weit hinter uns. Da bekam unser Oldtimer immerhin noch den 17ten Rang,

Ein schöner erster Renntag geht zu Ende. Hoffentlich dürfen wir hier mal wieder mitmischen.