Alle Beiträge von Markus

Neue Saison…..26.04.15-München

Es begab sich am Tage des Herren 26 im vierten Monat des Jahres 2015, das sich ein gar gewanter Schutzmann nach der Nachtschicht aufmachte um die in Nürnberg lauernde Hungersnot zu bekämpfen . In der Frühe um 6 Uhr wurde diese Not erfolgreich durch Darreichung der Bretzen an das Jungvolk bekämpft.

Die Reise in unseren Rössern aus Blech via München war bis neun Uhr gemacht. Nun wurden die hölzernen Wägelchen ausgeladen. Auch zwei aus moderneren Materialien waren dabei.

Die anderen Mitstreiter aus ganz Bayern waren ebenfalls angereist. Wobei dann doch viere auf Abwegen wandelten. Zwei aus freien Stücken. Bei den anderen zweien wurde das blecherne Ross außer Gefecht gesetzt. Alles gute an die R´s aus Geo.

Der Münchner Spielemacher hat sich allen Anschein nach als guter Drachenzähmer behauptet. Es ging schon fast gespenstisch Harmonisch zu , im Lager des fahrenden Volkes. Einzig die Frage nach den Stallungen der Rösser war etwas schwer zu finden. Auch die  fleißigen Helferleins am Ziel der Kampfstätte erwiesen sich heuer als gar super.

Laura fuhr mit ihrem alten Wägelchen das erste mal in den neuen Spaßrennen (Open-Class). Sie und noch ein mutiger Fahrer stürzten sich die Hänge der Vorstadt Au hinab. Einen güldenen Schatz darf sie nun ihr eigen nennen.

Die erfahren Wägelchenlenker (Senior) lieferten sich besonders spannende Spiele an diesen schönen Tage. Auch drei neue Mitspieler wurden auserkoren . Ein Nürnberger Bauer erweist sich als Nachwuchsförderer. Im guten Mittelfeld erwies sich Armin auf dem fünften Platz.

Die kleinen Wagenlenker ( Junior) Kerstin und Annika erspielten sich den goldenen und den silbernen Gral.

Wo Spiele sind , da darf das Brot nicht fehlen. Für Speis und Trank für die Spieler wurde bestens gesorgt.

Der Spielemacher selbst hat sich auch einen Preis erkämpft. Den für das schönste Rennen 2014. Gewählt von den letztjährigen Fahrern.

Das Münchner Fußvolk hatte sich zahlreich versammelt und stellte neugierig Fragen, die allerdings gerne von allen beantwortet wurden.

Ein glungener Rennauftakt würde ich mal sagen…..und wenn sie nicht gestorben sind dann fahren sie wieder in Würzburg , Geo……….

 

Die ersten Termine für 2015

25.4 Rummelsberg

26.4 München

26.4 Dreieich

9.5 Müritz

10.5 Würzburg

10.5 Crailsheim

17.5 Gerolzhofen

31.5 Hanau

7.6 Thannhausen

4.7 Havelland

19.7 Ulm

19.7 Nürnberg

16.8 Zell im Wiesental

28-30.8 DM/EM DUISBURG

27.9 Stadtsteinach

3.10 Sindelfingen

3.10 Schwandorf

4.10 Gosheim

 

Abschluss Baden-Württemberg – 08.11.2014

Die optisch schönsten Pokale der Saison oder als nicht zimperlich Zugeschnitten wurde .

Jetzt mal ein großes Lob an unsere Claudia. Sie kutschierte vier Seifenkistenfahrer, zwei Eltern, Christbaumkugeln, eine Fototorte, sämtliche Elektronikspielzeuge, zwei Überraschungskartons vom Cafe Beer und einen Berg Jacken ins 200Km entfernte Ebersbach. Nix aber auch gar nix ging mehr hinein ins Auto- und so musste der Steffan halt doch in die Arbeit.

Wie schon letztes Jahr, schnappten sich vier Erwachsene alle Kiddis und gingen mit ihnen für zwei Stunden auf die Kartbahn. Wir Resterwachsene, bestehend aus uns Nürnbergern , Berlinern und den BW´lern selber, hielten derweil die Jahresabschlusssitzung ab. Was dabei alles so rauskam? Keine Ahnung. Spätestens bei 2/3, 66,6%, 50% oder 50%+x wurde es mir zu Mathematisch. Der letzte Punkt auf der Tagesordnung , Sonstiges, wurde am besten aufgenommen. Da wir alle Stolz auf das tolle Abschneidern der Württemberger bei der DM/EM sind , bakamen diesmal Norbert und König Rainer die Marzipankisten. Die haben aber geschaut. Immerhin besitzt Norbert alle möglichen Seifenkisten in sämtlichen Ausführungen. Jetzt auch noch eine ganz Süße . Leider haben meine Seifenkistenweihnachtskugeln nicht für alle gereicht, von daher, wird nachgeliefert, und ich bin um ein paar Adressen reicher.

Als die Rennfahrer wieder da waren , gabs erst einmal lecker Abendessen. Danach gab´s die Siegerehrung. Die schönen Glaspokale kamen bei den Kiddis total gut an. Mancheine durfte ihn nicht mal anfassen. Kleine Schwestern halt.

Und dann durfte der Helmut endlich die Fototorte essen, auf die er schon so gespannt war. Nachdem alle Kinder ( und natürlich auch die Erwachsenen) die Fotocollage begutachtet hatten, wurde herzhaft zugeschnitten und zugelangt. Geschmeckt hats jeden, und auch unsere mitgebrachten Postkarten waren schnell vergriffen. Gott sei dank haben wir einen Dischertmo, der sowas für uns Organisiert.

Schee war´s . Und die Claudia tauschte Fototorte , Christbaumkugeln und Überraschungskartons gegen einen haufen Pokale.