Alle Beiträge von Markus

21.5 – 22.5.2016 – Hanau

Tag 1

Voller Vorfreude fuhren wir, inzwischen zum vierten mal, zum größten Seifenkistenrennen nach Hanau. Dieses Rennen, das auch die letzten Jahre sehr viel zu bieten hatte, fuhren zu ihrem 10jährigen Jubiläum noch ein besonderes Schmankerl auf. Jede menge Food Trucks mit Leckereien standen beide Tage bereit.

Für unseren Armin gabs noch ein Guzi. Dank Robert, durfte die neue XL-Kiste einmal mit Luftreifen fahren. Aber der Robert hat sich nicht Lumpen lassen, und gleich die guten Conti´s ausgepackt.

Auch unsere Familie S aus C machte sich auf die Reise- angeblich wegen den Foot Trucks 🙂 . Da hat sich also das schwärmen rentiert. Stella brachte natürlich ihre Seniorkiste mit, und zockte die ganzen männlichen Konkurrenten, in der freien Klasse Sen., damit ab. Mädelspower !!!  Aber auch der Simon durfte wieder fahren. Unsere drei Franken bildeten fix ein Team und traten ( mit den Conti´s ) im Schülercup/Team an. Die drei dominierten nicht nur „ihre“ Rennklasse, sondern fuhren auch Tagesbestzeiten . Klar das sie den großen Pokal mit nach Bayern nahmen. Netterweise haben die beiden Bavarian Champs Armin den Pokal überlassen.

Auch unsere Kerstin fuhr am Samstag. In der freien Klasse Junior. Da diese Klassen mit eigenen Rädern gefahren werden, mussten unsere alten ran. Damit schaffte es Kerstin ins Mittelfeld.

Mittlerweile zahlt es sich aus, das wir schon seit fünf Jahren durch Deutschland reisen. Viele alte und auch neue Bekannte haben wir getroffen. Familie Adam, die auch die Rennleitung haben, gewährten uns Asyl in ihrem schönen Haus, und das obwohl wir uns bisher kaum kannten und wahrlich viel Stress an den beiden Tagen hatten.

Auch Lukas Lorenz aus NRW war extra angereist, um sich mit Markus zu treffen. Mit einem Rucksack, in den er fast selbst gepasst hätte, mit Fotoausrüstung, Laptop ……. Hat sich dann aber doch für eine Pension entschieden. Die beiden hecken irgendwas in Sachen Zukunft DSKD  aus. Aber Lukas, der ja selber erst gerade seiner Kiste entwachsen ist, packte auch so kräftig mit an. Er schoss z.B. einen Großteil der Fotos die hier hochgeladen sind.

Familie Werner aus BW unterbrachen ihren Urlaub extra für die beiden Renntage. Marius und Emely sollten ja ihre neuen Kisten ausprobieren. Der Tobias war ganz schön am Werkeln.

Wir waren mit unseren Läufen relativ schnell fertig, sodass wir uns alle noch gemütlich zusammensetzen konnten. Das war sehr schön, vorallem weil im Normalfall nach den Rennen allgemeine Aufbruchstimmung herrscht.

Ach ja , die Siegerehrung war wieder mal sehr schön moderiert. Für alle erstplatzierten gabs noch eine schöne Überraschung. Ein Frankfurter Restaurant hat ein Essen gesponsort, das in naher Zukunft stattfindet

Um 21 Uhr verabschiedeten wir uns dann, damit die Kiddis ins Bett kommen. Immerhin stand am nächsten Tag noch ein Rennen an. Wir Erwachsenen machten sichs auf Adams Terrasse gemütlich.

 

Tag 2 

Bei Adams klingelte um 6.30 Uhr der Wecker. Für einen Renntag ist das fast schon ausschlafen. Um 8 Uhr waren wir wieder an Ort und Stelle. Heute wurden die Meisterschaftsläufe ausgetragen. Schrüfers waren abgereist, Werners waren noch da. Auch unsere anderen Württemberger reisten an. Neben Yannik und Laura war auch wieder Wiebke mit am Start. Schön das sie sich wieder vom Krankenhausaufenthalt erholt hat. Auch noch ein neuer Juniorfahrer war da.

Die Hessen fuhren ebenfalls einen Meisterschaftslauf. Alex, Luca und Max in der Seniorklasse,

Besuch kam auch von den Moselflitzern aus Klüsserath,die für die Region Süd/West an den Start gingen.

Da wir uns ja alle vergleichen wollten, wurde auf den Bayerischen Rädern gefahren. Als Rennleiterfrau hatte Ilka natürlich viel zu tun, daher übernahmen Lukas Lorenz und Ich die Ausgabe der Räder.

Alle Meisterschaftsfahrer gingen nacheinander im Pulk auf die Strecke. Das war eine gute Idee von Ilka Adam, sodass wir zeitig mit unseren Läufen durch waren. Obwohl es beim Kistenrücktransport  etwas zu Engpässen bei den Food Trucks kam, lief alles ganz glimpflich ab. Bei den Junioren aller Landesverbände dominierte Kerstin wie gewohnt, und konnte sich den ersten Platz sichern. Bei den Senioren gewann Luca Krebs.

Von unseren XL-lern ( ELITE heißt das, sagt Yannik ) schaffte es nur Armin viermal ins Ziel. Bei Yannik löste sich das Bodenbrett und Marius Lenker mochte im Lauf danach nicht mehr. Trotzdem lieferten die drei sich Anfangs  ein gutes Rennen, das Armin auch nach zwei Läufen knapp gewonnen hätte. Hoffentlich können die Kisten schnell Repariert werden, damit der Konkurrenzkampf weiter lebt.

Nina Reinstein , die in Frankfurt studiert , hat sich samt Hund , auch mal umgeschaut. Ich stufe das jetzt mal als „Fan“ ein 🙂

Sobald die Kisten wieder verstaut waren, sprangen die Kiddis natürlich wieder umher. Dank des Spieleparadieses , das die Hanauer immer Organisieren, sah man diese erst wieder bei der Siegerehrung. Auch wir Erwachsenen konnten nun das gute Essen genießen, Zukunftspläne schmieden, Räder zurückwechseln usw.  Um ca 18 Uhr gabs wieder eine toll moderierte Siegerehrung. Auch die erstplatzierten dieses Renntages dürfen zum gesponsorten Essen kommen. Das wird bestimmt ein Riesenspass. Hoffentlich können wir an diesem gesetzten Termin.

Es hat sich mal wieder gelohnt nach Hessen zu Reisen. Ein tolles Wochenende auf einem toll organisierten Rennen, das immer wieder Spaß macht. Einziges Manko war nur an der Siegerehrung. Leider wurden nur die Plätze 1-6 in jeder Rennklasse aufgerufen und bekamen Urkunden. Aber das war uns ja schon bekannt. Auf bald in Hanau.

 

08.05.2016 – Gerolzhofen

Die Geschichte von schlafenden Fahrern, hilfsbereiten Leuten,die Suche nach Han Solo, und was man mit einem Klebeband alles so anstellen kann.

Bei strahlenden Sonnenschein und ziemlich früh ging es heute auf ins altbekannte Geo. Um sieben Uhr morgens waren wir an Ort und Stelle, sodass Markus noch etwas beim Aufbau mithelfen konnte. Ich suchte mir ein Mäuerchen und schaute a weng langsam. Armin war überall und unsere Kerstin hat noch zwei Stunden im Auto geschlafen. Auch Annika musste man zur TA aufwecken.  Diese hat sich heute etwas in die länge Gezogen, da auch wieder unsere BW´ler da waren. Ebenfalls haben sich die Hessen dazugesellt. Auch zwei „neue“ Open Class Fahrer wollten es mit Laura und Leander aufnehmen. Markus mit unserem Oldtimer und Christiane in Marcos alter Liegekiste.

Die Open Class hat den Anfang gemacht . Leander und Laura fuhren gewohnt konstant hinab. Christiane schälte sich gekonnt in die Kiste und Markus saß recht schnell. Den Spaß hat man beiden Angesehen. Während die Kisten gleich wieder den Berg hinaufgebracht wurden , stellte Steffan gleich Armin auf die Rampe . Auch er und Kilian fanden schnell ihre Ideallinien.  Hierbei muss ich jetzt mal ein ganz dickes Lob an Kilian aussprechen. Er hat Armin zweimal beim Bremsstempellösen am Ziel geholfen, mir beim einfädeln des Zugwagens und meinen Foto hat er auch gerettet.

Auch unsere Fans Yvonne, Maxi und Martin hatten sich auf den Weg gemacht, um uns zu unterstützen. Sie waren eine große Hilfe. Zugwägelchen runter tragen, Kisten rauf fahren usw.

Bei Kerstin ging es etwas holperig los. Aber später hat auch sie die Ideallinie einigermassen getroffen. Auch Annika konnte leider nicht an den Erfolg von Nürnberg anschließen.

Die Zeitnahme in Geo hatte wieder mal ihren eigenen Kopf, sodass manche ihre Läufe wiederholen mussten. So auch Reinsteins, die heute sowieso einen Preis für die meiste Laufstrecke bekommen hätten müssen. Carlos musst drei seiner Läufe wiederholen, Marie probierte sich zusätzlich zur Junior auch in der Seniorklasse und Christianes Kiste wollte ja auch wieder hinauf zum Start.

Auch die BW´ler haben die Elite XL neu eingeführt. Da Fam. Werner noch bautechnisch verhindert war, hieß Armins „Gegner“ Jannik, der noch genauso wie wir Nackig fuhr. Auch Jannik musste den ersten Lauf wiederholen. Da kam das Klebeband zum erstem mal zum Einsatz. Später am Tag, nachdem Jannik langsam zum rot Leuchten anfing , klebte er sich einige Streifen auf Nacken und Ohren. Funktionierte aber nur mäßig.

Familie S aus C hatte einen ziemlich entspannten Tag , da nur Stella fuhr. So chillig hab ich sie noch nie gesehen 🙂

Die hessische Fraktion hatte es sich im Schatten mit Picknick gemütlich gemacht. Sah sehr einladent aus. Leider war unsere Zeit begrenzt, da die hessischen Kiddis etwas selbstständiger sind.

Es war ein tolles großes Starterfeld mit ca 45 Fahrern. Auch unser neues Bayern Heft wurde unter die Leute gebracht. Das gab diesmal ein gewaltiges Bilderrätsel auf. Während Marie und Carlos ziemlich schnell wussten welcher Gegenstand zu welchem Fahrer gehörte, machten sich Stella, Bea, Alma und Sepp  auf die Suche nach dem Männchen, das übrigens Han Solo ist ( hab auch ich mir sagen lassen ) .Die Auflösung gibts erst etwas später.

Ach ja, die Platzierungen

Open Class:  Markus auf vier, Laura auf zwei

Junior : Kerstin drei und Annika sieben

Elite XL BY : Armin auf zwei

Elite XL BW: Armin auf eins

 

24.04.2016 – Nürnberg

„Also des hob ich dei ganzn Joar nu ned erlebt ! “ staunte Peter Schweidler. Solche und ähnliche Sätze sind massenhaft gefallen angesichts des Wetters. Und ich muss sagen, es stimmte . Das erste Winterrennen in Bavaria. Eigentlich Ende April doch etwas ungewöhnlich das es bei max. 4 Grad und Graupelschauer doch ein Rennen gegeben hat.

Wir waren dieses mal mit acht Fahrern und sieben Kisten angereist. In der Historien Klasse fuhr für uns Lorena Franciotti. So langsam ist sie ja schon eine der „alten Hasen“ auf dem Tullnauberg. Schon zum vierten mal in folge. Was sollte denn da noch schief gehen? Nix ! Der erste Platz war ihr Lohn. Man hätte fast meinen können, die Sonne kommt zurück, so hat sie gestrahlt. Glückwunsch Lorena!!

Unsere Laura blieb ihrer Kiste und ihrem Dauerrivalen treu und fuhr in der DSKD Open Class und damit auch in der Freien Klasse. Wie gewohnt wurde es wieder eng zwischen den Platzierungen. Somit landete Laura bei der Open Wertung auf Platz 1 , dicht gefolgt von Leander . Bei der Freien Klasse Gesamt errung sie sich den dritten , wieder verfolgt von Leander, der aber noch den Preis der schnellsten Kiste ( der Freien Klasse ) abstaubte.

 

Unsere Junioren Mädels bekamen tatkräftige männliche Unterstützung von Niklas , der heute das allererste mal fuhr. Etwas holperig beim ersten Lauf, aber sichtlich immer besser werdent holte er sich den siebten Rang. Der Spaßfaktor war sichtlich höher . Kerstin und auch Annika mussten sich erst wieder einfahren und legten keinen bilderbuchreifen ersten Probelauf hin. Die restlichen Läufe besserten sich allerdings. Kerstin ging von Lauf zu Lauf mit weniger Klamotten an den Start. Bei 4 Grad im T-Shirt und Leggins. Brrrr. Gefruchtet hat´s allerdings. Platz drei in Bayerischen Wertung und Platz zwei bei der Stadtmeisterschaft. Annika rockte heute das Feld und fischte die Kastanien aus dem Feuer und sicherte sich verdienterweise den Titel als Stadtmeisterin und wie gewohnt den zweiten bei der bayerischen Wertung.

Armin eröffnete zusammen mit Kilian eine neue Rennklasse. Die DSKD Elite XL haben nun auch in Bayern Einzug gehalten. Auch wenn Armins Kiste noch unlackiert an den Start gehen musste, geschadet hats nichts. Sieg auf ganzer Linie. Und natürlich auch endlich Stadtmeister. Bravo kann ich da nur sagen. #strahl

Eine besondere Klasse gabs in Nürnberg auch noch. Die Master Klasse. Also unsere Oldies in den Oldtimerkisten .La Chefe Markus erfuhr sich den vierten Platz. Besondere Freude bereitete uns ein ehemaliges Teammitglied. Martin Schlelein ( Fahrer 1991-96 fürs GRT ) der eigentlich nur als Zuschauer fungieren wollte. So schnell hat der Martin gar net geschaut und schon ging es wieder hinab den Berg. Der achte Platz war ihm sicher.

Auch bei den anderen Bayerischen Fahrern gab es teilweise neuerungen. Bea  hat eine neue Kiste, und die machte sich doch ganz gut. Sebastian´s Opa Herbert hat den ganzen Winter damit verbracht eine neue Senior Kiste zu bauen. Viel Arbeit steckt in diesem Gefährt. Ein paar Kinderkrankheiten müssen noch abgestellt werden, dann läuft´s rund. Aber dem Herbert soll ja net langweilig werden 😉

 

Der Stefan , der Markus , der Charly , die Claudia , die Anja und natürlich unsere Kiddis schleppten die Kisten wieder nach oben und sausten überall umher . Und Ich? Ich hatte heute mal einen ganz anderen Job. Ich gesellte mich zu Barbara an die Anmeldung und danach mit an die Zeitnahme. Ich hatte den ganzen Tag winzigkleine Namen in winzigkleinen Spalten vor mir und musste die Zeit eintragen. Auch das Mikro habe ich dann an mich gerissen um die Durchsagen zu machen. Mal eine ganz neue Erfahrung.

Trotz des Wetters hatten sich doch einige Zuschauer eingefunden. Wir haben uns riesig gefreut , das so viele bekannte Gesichter gekommen waren . Armins Pate mit Familie, Kerstins Lehrerin, der Spontanrennfahrer Martin  samt Eltern, der Rennstallgründer Josef Braun, unser Nachbarschaftsstadtrat und natürlich unser Dischertmo Seppe.

Zu Anfang wechselten sich Wind und Sonne ab. Auch da war es schon kalt. Aber als sich dann gegen 15 Uhr ein langer Graupelschauer ankündigte, hat der Norbert eine Goldrichtige Entscheidung getroffen: Rennabbruch. Gewertet wurden dadurch auch die beiden Probeläufe. Die große Rampe währe nun nicht mehr zu bezwingen gewesen, und auch beim Bremsauslauf währe es knackig geworden. Armin und Kilian, Markus und Martin fuhren noch tapfer im „Schneesturm“ hinunter.

Bei der Siegerehrung ging es dann Kuschelig zu. Wir drängten uns alle im kleinen Zelt. Wie hat schon der Peter Schweidler zu Anfang gesagt : “ Sowas gabs halt noch nie “

In zwei Wochen gehts in Geo weiter. Da werden auch die Abtrünnigen ( 😉 ) wieder dazustoßen, die wegen Krankheit , Schule oder anderen Verpflichtungen gefehlt haben.

Nun stehen wir wieder in den Startlöchern…

Wenn in sämtlichen Rennställen in Bavaria und Württemberg  fleißig gespachtelt, geschliffen, geklebt und montiert wird,  die Telefondrähte glühen und alle Bastl´Wastls auf hochtouren in ihren Werkstätten, Garagen und Kellern übernachten . Bald wird auch bald die Familie Discherdmo wieder eingespannt. Auch die Kreativabteilung legt den Bleistift kaum noch aus der Hand.  Beim Vorsaisongrillen mit Familie H. wurden schon die ersten Vorkehrungen zwecks Übernachtungen besprochen.

Ja bald geht´s wieder los. Diesmal in unserer schönen Heimatstadt auf altbewährter Strecke. Die Spannung wegen der neuen Elite XL Klasse ist in Bayern und in BW ziemlich gleich groß. Gerolzhofen entwickelt sich langsam zum Hot Spot im süddeutschen Raum. Neben unseren Freunden aus BW werden nun auch die Hessen einen ihrer zahlreichen ( 🙂 ) Wertungsläufen hier abhalten. Wir freuen uns auf euer Starterfeld.

Und wir? Lassen wir alles beim altbewährten oder machen wir alles neu ?? Kommen neue Fahrer mit alten Betreuern ins gelbe Team zurück?? Und hat Annikas blaue Trinkflasche die Rennferien überlebt?  Wir werden sehen, denn alles neu macht der Mai. Und der April weis eh net was er will.

Bis bald

die Frau ( vom) Vorstand ( also der Chef vom Chef)

Die Saison ist nun vorbei….

… und die Jahreshauptversammlungen auch. Die Kisten sind wieder (mehr oder weniger) in den Winterschlaf gegangen und wir können uns nun den Dingen rund um die Rennen kümmern.

Am 24.10.15  feierten wir in Gerolzhofen unseren Jahresabschluss der Bayern. Da wir schon alle so gemütlich beieinander waren, hielten wir auch gleich unsere Jahreshauptversammlung ab. Hr. Friedrich , der DSKD Vorstand , ist extra aus Klüsserath angereist. Auch unsere Kiddis waren diesmal mit dabei. Diese durfren ausserdem wieder Kart fahren. Alle ab zehn Jahren. Kerstin hat das gleich beim Conni angemerkt, das man doch als deutsche Vize Meisterin wohl Kart fahren kann. Genützt hat´s ihr nix. Vorschrift ist halt Vorschrift. Wir Erwachsenen stärkten uns mit selbstgebackenen Kuchen. Die Oma von Jana hat in  dieser Disziplien eindeutig gewonnen. Aber auch der Kuchen , der Leander und Sebastian zierte ( ich glaub vom Leanders Oma gebacken) war toll. Schön ist auch, das wir schon unsere ( vorläufigen) Renntermine für die Saison 2016 haben.

Markus Schrüfer bekam einen italienischen Futterkorb gespendet, da er nach vielen Jahren den Bayernvorstand abgab. Danke lieber M. S. aus C. für die arbeitsreichen Saisons. Und wir…..

Wir sind einen Schritt näher an die Weltherrschaft gekommen. Markus Braun ist nun Bayern Vorstand und somit hat er auch eine Stimme beim DSKD .

Auch nach BW sind wir wieder gefahren. Vier Brauns und vier Hollwecks mit Pizzaschnecken und einem Kuchen machten sich am 21.11.15 auf nach Ebersbach.Während wir Oldies unsere JHV abhielten , motorisierten sich die Kiddis und gingen auf die Kartbahn. Das ist jedes Jahr das Highlight schlechthin. Durchgefroren aber glücklich ging es anschließend zur Jahreswertung . Unsere vier fuhren ja nur in Gosheim dieses Jahr, und konnten sich dennoch die Plätze 7 (Annika) , 5 ( Kerstin ) und 9 (Armin) sichern. Da es die Open-Class in BW nicht gibt, konnte Laura leider keinen Pokal mit nachhause nehmen. Der Rainer Bauer hat sich diesbezüglich wieder mal selbst übertroffen, und die schönsten Pokale besorgt. Ein schöner Nachmittag mit den BW´lern und Berlinern.

Auf ein baldiges Wiedersehen  in der Saison 2016 wünscht die Frau Vorstand 🙂