für alle Fahrer, Betreuer, Bastl´Wastls, Veranstalter , Seifenkisten und allen die das lesen
Die ersten Termine für 2015
25.4 Rummelsberg
26.4 München
26.4 Dreieich
9.5 Müritz
10.5 Würzburg
10.5 Crailsheim
17.5 Gerolzhofen
31.5 Hanau
7.6 Thannhausen
4.7 Havelland
19.7 Ulm
19.7 Nürnberg
16.8 Zell im Wiesental
28-30.8 DM/EM DUISBURG
27.9 Stadtsteinach
3.10 Sindelfingen
3.10 Schwandorf
4.10 Gosheim
Abschluss Baden-Württemberg – 08.11.2014
Die optisch schönsten Pokale der Saison oder als nicht zimperlich Zugeschnitten wurde .
Jetzt mal ein großes Lob an unsere Claudia. Sie kutschierte vier Seifenkistenfahrer, zwei Eltern, Christbaumkugeln, eine Fototorte, sämtliche Elektronikspielzeuge, zwei Überraschungskartons vom Cafe Beer und einen Berg Jacken ins 200Km entfernte Ebersbach. Nix aber auch gar nix ging mehr hinein ins Auto- und so musste der Steffan halt doch in die Arbeit.
Wie schon letztes Jahr, schnappten sich vier Erwachsene alle Kiddis und gingen mit ihnen für zwei Stunden auf die Kartbahn. Wir Resterwachsene, bestehend aus uns Nürnbergern , Berlinern und den BW´lern selber, hielten derweil die Jahresabschlusssitzung ab. Was dabei alles so rauskam? Keine Ahnung. Spätestens bei 2/3, 66,6%, 50% oder 50%+x wurde es mir zu Mathematisch. Der letzte Punkt auf der Tagesordnung , Sonstiges, wurde am besten aufgenommen. Da wir alle Stolz auf das tolle Abschneidern der Württemberger bei der DM/EM sind , bakamen diesmal Norbert und König Rainer die Marzipankisten. Die haben aber geschaut. Immerhin besitzt Norbert alle möglichen Seifenkisten in sämtlichen Ausführungen. Jetzt auch noch eine ganz Süße . Leider haben meine Seifenkistenweihnachtskugeln nicht für alle gereicht, von daher, wird nachgeliefert, und ich bin um ein paar Adressen reicher.
Als die Rennfahrer wieder da waren , gabs erst einmal lecker Abendessen. Danach gab´s die Siegerehrung. Die schönen Glaspokale kamen bei den Kiddis total gut an. Mancheine durfte ihn nicht mal anfassen. Kleine Schwestern halt.
Und dann durfte der Helmut endlich die Fototorte essen, auf die er schon so gespannt war. Nachdem alle Kinder ( und natürlich auch die Erwachsenen) die Fotocollage begutachtet hatten, wurde herzhaft zugeschnitten und zugelangt. Geschmeckt hats jeden, und auch unsere mitgebrachten Postkarten waren schnell vergriffen. Gott sei dank haben wir einen Dischertmo, der sowas für uns Organisiert.
Schee war´s . Und die Claudia tauschte Fototorte , Christbaumkugeln und Überraschungskartons gegen einen haufen Pokale.
Jahresabschluss in Bayern- 12.10.2014
Als der bayerische Wettergott gut gesinnt war, oder wie der Conni die Spendierhosen anhatte.
Diesmal richteten nicht wir den Jahresabschluss aus, sondern der Msv Gerolzhofen. Etwas bei den Württembergern abgeschaut, trafen wir uns auf der Kartbahn. Jeder brachte Kuchen mit. Das Cafe Beer spendierte wieder eine tollt Fototorte, die sich zu anfangs niemand anschneiden traute. Familie S aus C brachte einen echt süssen Eulenkuchen mit. Mit ewas schlechtem Gewissen wurde aus dieser das Zuckerauge herausgeschnitten – Skandal 🙂
Gut hat´s gschmeckt. Als wir dann alle gestärkt waren, wurden die Karts fertig gemacht. Conni und Marko stellten sich bereit, und die Kiddis konnten ihre Runden drehen. . Auch etliche Erwachsene fuhren mal wieder , oder auch das erste mal. Wer da jetzt mehr Gaudi hatte, die Kiddis oder die Oldies, ist fraglich.
Auch Kerstin und Carlos durften fahren. Der Tag war gerettet.
Auch wurde festgestellt, das ein gebrauchtes Rennkart billiger ist, als ein neuer Rasenmäher.
05.10.2014 – Sindelfingen
Als wir wieder vollständig waren oder als die Strohballen immer näher kamen.
Ein letztes mal aufstehen für ein Rennen, ein letztes mal Anhänger ankuppeln , ein letztes mal weite Strecken fahren…. heute nach Sindelfingen.
Nachdem wir unser Auto samt Hänger mitten im Fahrerlager geparkt hatten, hieß es erst mal Kisten flott machen. Anmelden , Räder losen usw. Nach der Fahrerbesprechung mit anschließender Streckenbegehung , die heute auch nötig war, gings schon mit den Probeläufen los. Bei dem ziemlich großen Starterfeld hat es schon etwas gedauert, bis alle Flitzer runterkamen.Armin, Laura und Annika kamen mit der sehr steilen Strecke und dem kurzen Bremsauslauf gut zurecht. Kerstin bremste lieber schon vor dem Ziel . Nutzte nix, der Strohballen bremste den Rest. Da war sie aber nicht die einzige, etliche Fahrer nutzten diese Gelegenheit um im Stroh zu spielen.
Danach gab es erst mal Mittagspause. Da war die Laura aber froh, die bisdahin fast verhungert währe. 🙂 Auch uns tat es gut, nach dem Rücktransport #schnauf . Die Auswahl an Speisen war nicht schlecht. Crepes, Bratwürste , Pommes…. alles was das Herz begehrt. Schön war auch, das die Kids ( meistens die von den Zuschauern) kleine Seifenkisten basteln konnten. Nette Idee vom Veranstalter ( oder vom Roten Kreuz).
Danach ging es dann richtig los. Armin war als erster dran und fuhr diesmal der Vanessa davon. Marius und Svenja waren noch etwas schneller . Aber nur gaaaanz wenig. Platz drei in der SK. Das bremsen klappte astrein.
Diesmal fuhr er auch wieder auf Luftreifen. Platz sechs in der SKL.
Laura startete mit ihrem Oldie in der freien Klasse. Leider wieder um die Zeitgleichheit. Superschnell, sie hätte schon fast bei den Senioren mithalten können, und sicher steuerte sie sich ins Ziel. Platz zehn für Laura . Währe es um die Schnelligkeit gegangen, währe ein Treppchenplatz sicher gewesen.
In der Juniorklasse ( heute mit neun Fahrern) war es heute extrem knapp. Ein paar hundertstel mehr oder weniger, hat schnell das Ergebnis verändert. Annika erfuhr sich den sechsten Platz.
Kerstin bremste nun nicht mehr vor dem Ziel. Beim ersten Wertungslauf dockte sie nur ganz leicht ans Stroh. Beim zweiten war sie so schnell, das wir wieder mal im Saniauto gesessen waren. War aber nicht so schlimm wie in Crailsheim. Ein Verband, und der zweite Platz trösteten darüber hinweg. Immerhin soll der Bastl´Wastl über den Winter nicht einrosten.
Schade war nur, das es diesmal keine Pokale gab. Die machen sich einfach besser als Medalien auf dem Regal.